Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    entrar en liza - den Kampf antreten

    Neuer Eintrag

    entrar en liza - den Kampf antreten

    Weitere Neueinträge

    entrar en liza

    -

    in die Schranken treten

    geh.

    En este tema entran en liza intereses contrapuestos.

    -

    Bei diesem Thema prallen entgegengesetzte Interessen aufeinander.


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    DUE, María Moliner:

    liza² (del fr. "lice")

    1 f. Campo dispuesto para los combates de los caballeros antiguamente. Palestra.

    2 El mismo combate. Justa.

    3 (cult.) Lucha de personas, de ideas, de tendencias, etc.

    entrar en liza. Intervenir en una liza. Intervenir en una competición, competencia o lucha:

    "Entran en liza intereses contrapuestos".


    Gran Diccionario de la Lengua Española © 2016 Larousse Editorial, S.L.:

    3. entrar en liza Intervenir en un asunto:

    en un buen debate entran en liza opiniones contrarias.

    https://es.thefreedictionary.com/liza


    Diccionario Salamanca de la Lengua Española:

    liza

    sustantivo femenino

    1. Campo dispuesto para los combates y torneos de los caballeros antiguos.

    Frases y locuciones

    1. entrar en liza Entrar en lucha: Sus intereses y los nuestros entran en liza.

    https://sal_es.esacademic.com/21155/liza


    PONS:

    entrar en liza - den Kampf antreten 

    entrar en liza - in die Schranken treten geh 

    https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/spanisch...

    en este tema entran [o están] en liza intereses contrapuestos

     - bei diesem Thema prallen entgegengesetzte Interessen aufeinander 

    https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/spanisch...

    Verfasser vlad (419882)  14 Feb. 20, 10:18
    Kommentar

    "in die Schranken treten" halte ich für veraltet ... auch in der Literatur ist mir das (außerhalb von Szenen, die mit mittelalterlichen Ritterturnieren zu tun haben) noch nie begegnet ... der Duden hat dazu :



    https://www.duden.de/rechtschreibung/Schranke

    Schranke, die

    Wortart      Substantiv, feminin ...

    ... Wendungen, Redensarten, Sprichwörter

           jemanden in die Schranken fordern (eine Auseinandersetzung mit jemandem erzwingen und Rechenschaft von ihm verlangen; nach den Schranken, die die mittelalterlichen Turnierplätze abgrenzten)

           für jemanden in die Schranken treten (für jemanden entschieden eintreten; ursprünglich = stellvertretend für einen Schwächeren den Kampf mit dem Gegner aufnehmen)

           vor die, den Schranken des Gerichts (vor Gericht) ...




    ... wobei mir insbesondere diese Wendung (auch aus obigen Duden-Link) geläufig ist :


     ... jemanden in die/seine Schranken weisen/verweisen (jemanden zur Mäßigung auffordern) ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 14 Feb. 20, 11:51
    Kontext/ Beispiele

    (1)

    Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext

    Hans Schemann - Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2011

    https://books.google.de/books?id=oduMIx5bOF0C

    mit jemandem in die Schranken treten hist selten 

    Du willst wohl wie die Leute vor 100 oder 200 Jahren mit dem Jürgen in die Schranken treten, was? – Was soll das heißen? – Ja, wenn man euch beide reden hört, muß man den Eindruck gewinnen, daß ihr euch auf ein Duell vorbereitet.


    (2)

    Von der Schrift und den Schriftarten

    Sonja Steiner-Welz - Reinhard Welz Vermittler Verlag e.K., 2003

    https://books.google.de/books?id=EFt2eW5HVXoC

    gegen jemanden in die Schranken treten: ihm öffentlich gegenübertreten, ihn mit der Waffe, auch mit Wort oder Schrift angreifen. 

    Kommentar

    Laut (1) wird das zwar selten, aber dennoch immer noch gebraucht.

    #2Verfasservlad (419882) 14 Feb. 20, 12:20
    Kommentar

    Dass ein Ausdruck veraltet ist, spricht jedenfalls nicht dagegen, ihn hier aufzunehmen, denn wer sich als Ausländer mit deutscher Literatur befasst, liest auch ältere Werke und sollte so etwas hier finden können.

    Außerdem spült der Zeitgeist veraltete Wendungen auch immer mal wieder hoch.

    Potzblitz und Schockschwerenot, solch olle Kamellen sind immer noch süß auf der Zunge! Nicht nur im Karneval! Helau und Alaaf!

    #3Verfassernaatsiilid (751628) 14 Feb. 20, 12:28
    Kommentar

    Ich hab' ja nichts gegen die Aufnahme, ich würde nur wenn, dann nur eine entsprechende Kennzeichnung angeregt haben wollen ...

    :-))

    #4Verfasserno me bré (700807) 14 Feb. 20, 12:42
    Kommentar

    Hiermit bitte ich die werte Kollegin um Verzeihung für die Invektive!

    #5Verfassernaatsiilid (751628) 14 Feb. 20, 12:57
    Kommentar

    ... vielleicht könnte man ja auch, bei weiterem gelegentlichem Auftreten besagter Wendung eine "Renaissance"-Kennzeichnung zusätzlich ins Auge fassen ...


    PS : ach, was, invektiv ... da bestand halt Klärungsbedarf ... wenn ich mich auch soooo unverständlich ausdrücke ... :-))

    #6Verfasserno me bré (700807) 14 Feb. 20, 13:15
    Vorschläge

    entrar en liza

    -

    zum Kampf antreten



    Kontext/ Beispiele

    Langenscheidt:

    in die Schranken treten - entrar en liza fig

    zum Kampf antreten - entrar en liza fig

    https://de.langenscheidt.com/spanisch-deutsch...



    Gran Diccionario de la española, Madrid, SGEL, 1996:

    liza s/f 1. En otras épocas, campo en que combatían dos o más caballeros, y, por extención, el mismo combate.

    2. FIG CULT (Entrar en liza). Lucha o pugna de personas, intereses, etc.

    LOC Entrar en liza, formar parte de una lucha o competición.

    SIN Palenque, palestra.


    Diccionario de uso del español de América y España, Spes Editorial, 2002:

    entrar en liza Intervenir en una lucha, competición o controversia: no vamos a diseñar un modelo metafísico, ahora, que entre en liza con los pensadores de nuestros días; durante la reunión entraron en liza intereses contrapuestos.

    https://www.lexico.com/es/definicion/entrar_e...

    Kommentar

    Auch: »zum Kampf antreten«.


    Zum Themenfeld: Siehe auch: la liza - der Kampf (auch: fig.), der Disput,...

    #7Verfasservlad (419882)  15 Feb. 20, 10:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt