Für die deutschsprachige Seite :
http://tierdoku.com/index.php?title=Wei%C3%9F...
Der Weißkopfspecht (Picoides albolarvatus), der aufgrund seines weißen Oberkopfes auch Nonnenspecht genannt wird, zählt innerhalb der Familie der Spechte (Picidae) zur Gattung Picoides.
... Aussehen und Maße
Der Weißkopfspecht gehört zu den kleineren Spechtarten und erreicht je nach Unterart und Geschlecht eine Körperlänge von 20 bis 23 Zentimeter, eine Flügelspannweite von 36 bis 41 Zentimeter sowie ein Gewicht von 55 bis 65 Gramm. Die nördliche Unterart (Picoides albolarvatus albolarvatus) wird etwas größer und schwerer als die südliche Unterart (Picoides albolarvatus gravirostris). ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
Wissenschaftliche Sammlungen › Teil-Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen Humboldt-Universität zu Berlin
... Picoides albolarvatus
1. Nonnenspecht (Deutsch) 2. White-headed Woodpecker (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Piciformes [1. Spechtartige (Deutsch)] › Picidae [1. Spechte (Deutsch)] › Picoides albolarvatus [1. Nonnenspecht (Deutsch) 2. White-headed Woodpecker (English)] ...
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Echte_...
Die Echten Spechte (Picinae) - auch Stützschwanzspechte genannt - sind eine Unterfamilie der Spechtvögel. Zu dieser Unterfamilie gehören mit Ausnahme des Wendehalses alle europäischen Spechtarten. ...
... Picoides - 11 Arten (vermutlich 2 Gattungen):
Weißkopfspecht (Picoides albolarvatus)
Schwarzrückenspecht (Picoides arcticus)
Arizonaspecht (Picoides arizonae) - wird von einigen Autoren als Unterart des Strickland-Specht betrachtet ...
Taxonomie aller Vögel der Welt - Band I: Die komplette ...
https://books.google.de/books?id=1yBrDwAAQBAJ...
fotolulu - 2018 - Science
... borealis Kokardenspecht Red-cockaded Woodpecker SO USA Vieillot, 1809 Leuconotopicus albolarvatus Weißkopfspecht White-headed Woodpecker Brifish ...
https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=...
Weißkopfspecht
Picoides albolarvatus (Cassin, 1850)
Ordnung: Piciformes
Familie : Picidae
Gattung: Picoides
Wissenschaftlich : Picoides albolarvatus
Zitat: (Cassin, 1850) ...
... Deutsch: Nonnenspecht, Weißkopfspecht ...
... wissenschaftlich: Dendrocopos albolarvatus, Dryobates albolarvatus, Leuconerpes albolarvatus, Leuconotopicus albolarvatus, Picoides albolarvatus, Picoides albolarvatus albolarvatus, Xenopicus albolarvatus ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fkopfspecht
Der Weißkopfspecht (Leuconotopicus albolarvatus, Syn.: Picoides albolarvatus), auch Nonnenspecht genannt, ist ein Vertreter der Gattung Leuconotopicus innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae). Der etwa buntspechtgroße Specht kommt in zwei Unterarten in kieferndominierten Bergwäldern der westlichen USA und Südwestkanadas vor. Über die Biologie der Art liegen nur wenige wissenschaftliche Arbeiten vor.
Aussehen
Mit einer durchschnittlichen Länge von 23 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 65 Gramm ist der Weißkopfspecht geringfügig kleiner und leichter als der heimische Buntspecht. Er ist der einzige Specht mit weitgehend weißem Kopf bei sonst überwiegend schwarzem Gefieder. ...