Meinetwegen könnte man "gehoben" als Zusatz nehmen, wenn denn unbedingt einer gewünscht wird. Vielleicht auch "veraltend". Aber, wie bereits gesagt, eben nicht "veraltet".
O.K. Danke für deine Einschätzung!
Zu deinem zweiten Absatz: Wie in Klassenarbeiten, Schulaufgaben und Klausuren mit Wörterbüchern verfahren wird, hängt vom Bundesland, der Schulart und der Jahrgangsstufe ab.
Selbstverständlich bringt man Schülern bei, auf die Wortart zu achten. Nach jahrzehntelanger Lehrerfahrung kann ich allerdings berichten, dass häufig Folgendes passiert - ich möchte es am Beispiel von 'alas' aufzeigen:
Schüler stößt auf 'alas', schlägt es in LEO nach und findet die Übersetzungen ohne Zusatz, merkt sie sich und notiert sie womöglich im Vokabelheft. Bei der nächsten mündlichen Prüfung verwendet er 'alas' so, als sei es reine Alltagssprache. Das gereicht dem Prüfer zwar zu einer gewissen Freude, weil es sich niedlich annhört, kann aber schlimmstenfalls(!) wie in #6 dargestellt, zu einer schlechteren Zensur führen. (Jetzt stelle man sich vor, der Schüler bereitet sich auf eine abiturrelevante Prüfung vor!)
P.S.: Und ja, von mir wird ein Zusatz unbedingt gewünscht. Erstens möchte ich Szenarien wie weiter oben beschrieben verhindern und zweitens möchte ich Schülern LEO künftig uneingeschränkt zum Nachschlagen empfehlen können.