https://www.spektrum.de/news/wo-mensch-und-vo...
... Der Name Großer Honiganzeiger (Indicator indicator) deutet es schon an: Der Vogel weist Menschen darauf hin, wo sie die Stöcke wild lebender Bienen finden können. Die Honiganzeiger schätzen die Waben und Larven der Bienenstöcke, kommen aber ohne Hilfe der Menschen an diese nicht heran. Umgekehrt schätzen die Bewohner ländlicher Regionen den Honig, finden aber nicht so leicht die Nistplätze der Insekten. ...
https://bushtrucker.ch/html/bartvogel-_specht...
Bartvögel, Spechte, Honiganzeiger
Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda bieten durch sehr verschiedenartige Habitate, die sich von der Meeresküste, Lagunen und Küstenwald, über Savannen, Halbwüsten, Wüsten, Bergwälder, Hochmoore, Süsswasser- und Sodaseen, Flüssen, Gletschern bis hin zum Regenwald erstrecken, Lebensraum für mehr als 1'400 Vogelarten. ...
... Schwarzkehlhoniganzeiger (Indicator indicator) ist weit in Afrika in
verschiedenen leicht bis mehr bewaldeten Gegenden verbreitet. Jungtier.
Familie Indicatoridae ...
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vog...
... Menschen nutzen diverse Tierarten, um an Nahrung zu gelangen etwa Hunde oder Falken. Diese Tiere sind aber domestiziert und trainiert. Im Unterschied dazu handelt es sich beim Großen Honiganzeiger (Indicator indicator) um ein Wildtier.
Die Wissenschaftler befragten zunächst Mitglieder des Yao-Stammes in Mosambik, die bis heute wilden Honig auf diese traditionelle Weise sammeln. Die Jäger berichteten von bestimmten, seit Generationen überlieferten Lockrufen auf ihrer Suche nach Bienenstöcken, auf die die Honiganzeiger reagieren. ...
https://www.naturemobile.org/de/arten/1018/in...
Schwarzkehlhoniganzeiger
Wissenschaftlicher Name : Indicator indicator
Andere Namen: Català: Ocell indicador de la mel gros , Dansk: Sortstrubet honninggøg , English: Greater Honeyguide , Español: Guía de Miel Mayor , Eesti: Suur-meenäitur , Français: Grand Indicateur , Magyar: Feketetorkú mézkalauz , Nederlands: Grote Honingspeurder , Polski: Miodowód duży , Svenska: Svartstrupig honungsgök ...
https://www.world-of-animals.de/honiganzeiger.html
... Dieses »Anzeigen« von Insektenvölkern ist ein rein instinktiver Vorgang, der nur bei wenigen Arten dieser Spechtfamilie voll entwickelt ist. Beim Großen oder Schwarzkehl-Honiganzeiger (Indicator indicator) sowie beim Strichelstirn- oder Schuppen-Honiganzeiger (I. variegatus). Im übrigen ernähren sich Honiganzeiger von den verschiedensten freifliegenden Insekten und deren Larven. Es besteht aber eine deutliche »Vorliebe« für Hautflügler wie Bienen, Wespen, Hornissen u. ä. Honiganzeiger vermögen Bienenwachs auch geruchlich wahrzunehmen, wie neuere Untersuchungen gezeigt haben. Meist ist bei Vögeln der Geruchssinn gar nicht oder nur sehr schwach ausgeprägt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Hon...
Der Große Honiganzeiger (Indicator indicator), auch Schwarzkehl-Honiganzeiger genannt, ist mit einer Körperlänge von 18 bis 20 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 55 Gramm ein mittelgroßer Vertreter der Familie der Spechtvögel. Innerhalb der Gattung der Eigentlichen Honiganzeiger sind sie die größte Art.[1] Sie fressen überwiegend Insekten, sind jedoch in der Lage, auch Bienenwachs zu verdauen. Honig fressen sie dagegen nicht.[2]
Große Honiganzeiger haben eine größere Bekanntheit erlangt, weil sie in ungewöhnlicher Weise mit Honigdachs, Ginsterkatze und Mensch kooperieren, um an Bienennester zu gelangen. Sie sind außerdem obligatorische Brutschmarotzer, die ihren Nachwuchs von anderen Vogelarten groß ziehen lassen. ...
https://pt.wikipedia.org/wiki/Lista_de_aves_d...
Lista de aves de Sibley-Monroe 2 ...
... Piciformes
Indicatoridae
Indicador-malhado, Indicator maculatus
Indicador-de-peito-escamoso, Indicator variegatus
Indicador-grande, Indicator indicator
Indicator archipelagicus
Indicador-pequeno, Indicator minor ...
https://www.publico.pt/2016/07/26/ciencia/not...
... E depois de as pessoas terem apanhado o mel, a ave comia os favos de cera deixados para trás. “Sabemos que esta espécie é o pássaro-do-mel Indicator indicator e que a descrição de Dos Santos era rigorosa”, diz o artigo na última edição da Science. ...
... A relação entre o pássaro-do-mel – também conhecido como “indicador-grande” – e os seres humanos começou assim a ser forjada há muito tempo. E não existe só em Moçambique, mas noutras regiões de África, uma vez que o pássaro-do-mel tem uma distribuição na natureza muito alargada, indo desde a Guiné-Bissau, o Senegal e a Nigéria até à Eritreia e Etiópia, passando pelo Quénia, Tanzânia, República Democrática do Congo, Angola e África do Sul. ...
http://www.temasbio.ufscar.br/?q=artigos/uma-...
... A ave Indicator indicator, conhecida pelo nome popular indicador-grande (um nome que já diz muito), inicia sua vida de forma peculiar: os ovos dessa espécie são colocados em ninhos de outras aves e logo que os filhotes nascem, mesmo antes de conseguirem abrir os olhos, perfuram os ovos presentes no ninho hospedeiro. Impressionantemente, os pais que tiveram os filhos assassinados cuidarão do indicador-grande até que ele atinja idade suficiente para sair do ninho. ...
Guinea-Bissau checklist - African Bird Club
http://www.africanbirdclub.org › sites › default › files › GB_checklist
XLS
347, Indicator indicator, Greater Honeyguide, Indicador-grande / Pássaro-do-mel, *, *, *, *, *. 348, Indicator minor, Lesser Honeyguide, Indicador-pequeno, *, *.
https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...
pássaro-do-mel
pás.sa.ro-do-mel
pasɐruduˈmɛɫ
nome masculino
ORNITOLOGIA (Indicator indicator) ave africana, da família dos Indicatorídeos, atinge cerca de 20 centímetros de comprimento e apresenta plumagem castanha, mais escura nas partes superiores e mais clara nas inferiores, destacando-se pela relação de mutualismo que mantém com seres humanos, a quem auxilia na localização de colmeias (deste modo os humanos acedem com mais facilidade ao mel e as aves garantem os favos, que constituem um importante recurso alimentar) ...
https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=...
Indicador-grande
Indicator indicator (Sparrman, 1777)
... ordem: Piciformes
família: Indicatoridae
Gênero: Indicator
científico: Indicator indicator
Citação: (Sparrman, 1777) ...
... português: Indicador-grande
Portuguese (Portugal): Pássaro-do-mel ..