Angestoßen durch redcranes Beitrag ist mir noch was eingefallen:
In einer speziellen Situation (Frau erzählt Freundin vom letzten Sex mit ihrem Mann) kann man "It was all over in a minute" durchaus mit "Er war schon nach einer Minute fertig." übersetzen. Hierbei ist aber die Verschiebung des Subjekts (vom Sex zum Ehemann) in der Überstzung zu beachten.
Auch wenn ein Arzt eine möglicherweise schmerzhafte Behandlung (z.B. eine Spritze) vollzogen hat, kann er den Patienten mit "Ich bin fertig, Sie können sich wieder anziehen" beruhigen, das dann im Englischen als "It's all over, you can dress now." übersetzt wäre. Aber auch hier ist es keine direkte Übersetzung, weil im Englischen die Situation "all over"ist, während im Deutschen der Handelnde "fertig" ist.
Wenn man den EIntrag behalten will, dann vielleicht als Beispielsatz "It's all over" - "Ich bin fertig", aber ich denke auch das führt zu mehr Verwirrung als es hilft, da es einen speziellen Kontext braucht um "gültig" zu sein.