Zur Unterstützung :
https://bop.unibe.ch/linguistik-online/articl...
Die Pluralbildung im Deutschen - ein Versuch im Rahmen der Optimalitätstheorie
... a) Süden(5) - Norden: Skier-Ski, Beiner-Beine, Bröter-Brote, Wägen-Wagen, Onkeln-Onkel, Pärke (6) - Parks, Karusselle-Karussells, Onkel-Onkels, Jungen-Jungs.
b) Osten - Westen: Parke-Parks, Pointe-Points, Taxen-Taxis, LPGen-LPGs ...
http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra/index...
Park der, -s, Plural: Parke A-südost, D-nordost, D-südost, D-südwest, STIR; Parks überall; Pärke CH
Für das Substantiv Park und seine Zusammensetzungen existieren drei verschiedene Möglichkeiten der Pluralbildung: Parke, Parks und Pärke (vgl. Pluralbildung mit Endung -e / -s und Pluralbildung mit / ohne Umlaut).
Im gesamten deutschsprachigen Raum ist Parks die am häufigsten verwendete Pluralvariante. In A, BELG, D und LUX kommt Parks mehrheitlich bis ausnahmslos vor: Alle Parks präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. (Mitteldeutsche Zeitung). Auch in CH und STIR ist Parks üblich, daneben ist aber in beiden Arealen je noch eine weitere Variante gebräuchlich. ...
...Beispielbelege
Parke
Am internationalen „Tag der Parke“ am kommenden Samstag, dem 26. Mai, feiert man ab 11 Uhr beim Weidendom [...] mit 20 Jahre Life-Projekte und zehn Jahre Nationalpark Gesäuse gleich zwei Jubiläen. (Kleine Zeitung, Steiermark und Kärnten). ...
Parks
In allen sieben Südtiroler Naturparks kann man ab sofort per Mausklick wandern. (Der Vinschger). ...
Pärke
Jeder der drei Pärke verfügt über besondere Charakteristiken. (1815 – Das Oberwalliser Nachrichtenportal). ...