https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...
Kalifornischer Mohn, Goldmohn
Eschscholzia californica
Der Kalifornische Mohn oder Goldmohn ist ein häufig anzutreffender Sommerblüher, der mit seinem zierlichen Wuchs und der goldgelben bis hellroten Blütenfarbe ein Hingucker im Sommerbeet ist.
... Herkunft
Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn oder Schlafmützchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Wie der Name verrät, stammt die Pflanzenart aus Kalifornien. Mittlerweile kommt Eschscholzia californica jedoch auch in Afrika, Australien und Europa vor. Den alternativen Namen Goldmohn erhielt die Pflanze aufgrund ihrer leuchtend gelben Blüten, die ab Juni erscheinen und in sonnigen Beeten für gute Laune sorgen. ...
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz...
... Die dekorative Gartenpflanze Kalifornischer Goldmohn (Eschscholzia californica Cham.) wird wegen des Aussehens der Blütenknospen synonym auch als Schlafmützchen bezeichnet. Sie erinnern an Zipfelmützen, wie man sie früher zur Nacht getragen hatte. Diese in Kalifornien bis Mexiko heimische Pflanze, seit dem 19. Jahrhundert auch in Europa als Zierpflanze verbreitet, ist Ausgangsmaterial für die traditionell verwendete Droge Eschscholziae herba (Kalifornisches Mohnkraut). ...
https://www.terramedica.de/zertifizierter-anb...
Eschscholzia californica – Kalifornischer Mohn
Familie: Mohngewächse (wiss.: Papaveraceae)
Volkstümliche Namen:
Goldmohn, Schlafmützchen
Seit 1903 ist der Kalifornische Mohn offiziell die Staatsblume von Kalifornien, symbolisiert mit seinen goldenen Blüten den „Golden State“ an der Westküste. Benannt ist er nach Dr. Johann Friedrich von Eschscholtz (1793 bis 1831). Der Deutsch-Balte war Chirurg und Naturforscher bei russischen Expeditionen an die Pazifik-Küste Nordamerikas.
So sieht er aus:
Der Stängel der Zierpflanze wird etwa 60 Zentimeter hoch, hat blaugrüne, fedrige und vielfach geteilte Blätter. Die vierblättrigen dottergelben Blüten sehen aus wie japanische Teetassen und öffnen sich nur an sonnigen Tagen. ...
https://www.garten-wissen.com/pflanzen/goldmohn/
Goldmohn
Eschscholzia californica
Auch bekannt als: Kalifornischer Mohn, Kalifornischer Kappenmohn, Schlafmützchen. In Kalfiornien wird der Goldmohn California Poppy genannt.
... Heimat und Ursprung von Eschscholzia californica
Der Goldmohn verwandelt im Frühjahr die Wüstenregionen Kaliforniens und Mexikos in blühende Felder. Der Kalifornische Mohn stammt ursprünglich aus dem Südwesten der USA und Mexiko. Er kommt bis in Höhen von 2.000m ü. NN vor. Mit dem kalifornischen Sand, der Ballast in die Schiffe geladen wurde, gelangt der Samen des Kalifornischen Mohns von San Francisco ist nach Chile und sogar bis Australien und Neuseeland, wo er schnell Fuß fasste und stellenweise als Unkraut bekämpft werden muss. ...
https://stauden-ratgeber.de/stauden/368-eschs...
Eschscholzia californica (Kalifornischer Goldmohn)
... Lebensbereich(e) und Boden von Eschscholzia californica (Kalifornischer Goldmohn)
Vorwiegend: Steinanlagen auf trockenem bis frischem Boden an sonnigen Orten
Zusätzlich: Beete auf trockenem bis frischem Boden an sonnigen Orten
Zusätzlich: Freiflächen mit Wildstaudencharakter auf trockenem bis frischem Boden an sonnigen Orten
Bodenstruktur: gut durchlässig ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalifornischer_Mohn
Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Ihren Ursprung hat diese Art in Kalifornien und anderen südwestamerikanischen Bundesstaaten. Inzwischen ist sie auch in Australien, Südafrika und Europa verbreitet. Sie war Giftpflanze des Jahres 2016.[1]
... Merkmale
Der Kalifornische Mohn ist eine kahle, einjährige oder ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu 60 cm erreicht. Er hat aufstrebende, verzweigte, an der Basis leicht verholzte Stängel. Er bildet eine tiefe Pfahlwurzel. Die in einer grundständigen Rosette stehenden Laubblätter sind grau-grün, dreifach fiederteilig in viele feine, lineare Segmente mit stumpfen Spitzen unterteilt und bis zu 14 cm lang. ...
https://pt.wikipedia.org/wiki/Eschscholzia_ca...
A papoula-da-califórnia ou papoula-californiana (Eschscholzia californica) é uma planta da família Papaveraceae originária da América do Norte.
Suas folhas foram usadas medicinalmente por índios norte-americanos.
É uma espécie exótica ou espécie invasora na Austrália, Chile, Argentina e África do Sul. ...
https://www.researchgate.net/publication/2805...
... RESUMO
Indivíduos de papoula-da-califórnia (Eschscolzia californica Cham.,Papaveraceae) foram observados por 24h em jardim na cidade de Jundiaí, SP. A espécie vegetal é polinizada pelas abelhas sem ferrão Paratrigona subnuda e Plebeia sp. (Apidae, Meliponinae). A presença dessa espécie vegetal exótica é importante
para a manutenção da biodiversidade de abelhas neotropicais em ambiente urbano. ...
https://www.criasaude.com.br/fitoterapia/papo...
Papoula-californiana
... Nomes
Nome: Papoula-da-califórnial, eschscholzia californica, california poppy
Nome binominal: Eschscholzia californica ...
... Onde cresce a papoula-da-califórnia ?
A papoula-da-califórnia, como o nome sugere, é originária da Califórnia, estado da costa oeste americana, e no México. Ela também é encontrada em outras partes do sudoeste americano, certas regiões do Canadá, Chile e sul da França. ...
https://www.floresefolhagens.com.br/papoula-d...
Papoula da califórnia – Eschscholzia californica
... A Papoula da califórnia – Eschscholzia californica é uma herbácea, pertence à família Papaveraceae, nativa dos Estados Unidos e México, perene mas tratada como anual, de 30-60 cm de altura e muito ornamental.
Folhas azuladas e alternadamente divididas em segmentos redondos e lobados.
Flores simples, solitárias em hastes longas, com textura sedosa, com quatro pétalas, de cor amarela e laranja. As flores têm aproximadamente de 5-8 cm de diâmetro e permanecem fechadas durante a noite e em dias nublados. Surgem na primavera-verão e atraem abelhas e borboletas. ...
https://docplayer.com.br/111454027-Botanica-2...
... Muitas flores têm usos medicinais, como a begônia (Begonia spp., Begoniaceae), para eliminar toxinas do corpo, a calêndula (Calendula spp., Asteraceae), o girassol (Helianthus annuus L., Asteraceae) e a madressilva (Lonicera spp., Caprifoliaceae), para tratar dores de garganta e amigdalite. O aciano ou escovinha (Cyanus segetum Hill, Asteraceae) pode ser usado para tratar acne, enquanto a valeriana (Valeriana officinalis L., Caprifoliaceae) e a papoula-californiana (Eschscholzia californica Cham., Papaveraceae) aliviam cólicas menstruais. Disponível em: < -sobre_264367/>. Acesso em: 25 jun (Adaptado). Flores do manjericão. Fotografia: Valquíria Dutra. Flores da papoula-californiana. Fonte: wikimedia.org/wiki/file:kaldari_eschscholzia_californica_02.jpg. Fotografia: Kaldari. 78 Botânica 2 ...