Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    rodovalho, m - pregado, m (Scophthalmus maximus sin. Psetta maxima) - Steinbutt, m (Scophthalmus …

    Neuer Eintrag

    rodovalho, m - pregado, m (Scophthalmus maximus sin. Psetta maxima) Zool. - Steinbutt, m (Scophthalmus maximus Syn. Psetta maxima) [Fischkunde]

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    Ergänzend zum bestehenden Eintrag zu :


    Siehe Wörterbuch: Steinbutt

     rodovalho m. [ZOOL.]      der Steinbutt Pl.: die Steinbutte


    könnte man noch die aktuelle zoologische Bezeichnung des Steinbutts, Scophthalmus maximus mit aufnehmen, , ebenso das häufigste Synonyn, Psetta maxima und auch die Kennzeichnung als [Fischkunde]  :



    Kommentar


    https://www.zootier-lexikon.org/index.php?opt...

     ... Steinbutt

    Scopthalmus maximus • The Turbot • Le turbot

     Körperbau und Körperfunktionen

    Der Steinbutt ist ein Bodenfisch mit einem fast kreisrunden Körper. Er kann eine Länge von über einem Meter und ein Gewicht von 25 kg erreichen. Durchschnittlich wird er bis zu 70 cm groß. Die Augen befinden sich auf der linken Körperseite, das untere etwas vor dem oberen. Das Maul ist groß, endständig und mit vorstehendem Unterkiefer. ...


    https://www.biowin.at/all/Tiere/systematik/me...

     Steinbutt

    (Scophthalmus maximus)

    (Syn. Psetta maxima)

     ... Linksäugig, das heißt, beide Augen befinden sich auf der linken Körperhälfte. Er liegt mit der rechten Körperseite gut getarnt (Farbwechsel) auf dem Sand- oder Kiesgrund. ...


    https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/7133_...

     Scophthalmus maximus Steinbutt

    ... Der Steinbutt kann ein Gewicht von bis zu Kilo erreichen, er wird kommerziell befischt und ist ein guter Fisch für Sportangler.

    In großen Schauaquarien wird der Steinbutt oft gezeigt.

    Der Butt lebt auf sandigen, steinigen oder gemischte Böden und ist auch in Brackwasserzonen zu finden.

    Zu seiner Hauptbeute zählen Sandaale und Grundel, Krustentiere, Würmer und Muscheln kommen erst später auf seiner Speisekarte vor. ...


    https://www.bundesverband-aquakultur.de/sites...

     Steinbutt

    Scophthalmus maximus

     Lebensraum

    Der Steinbutt kommt vom Nordostatlantik bis zum nördlichen Polarkreis vor und findet ebenfalls Verbreitung in der Ostsee, dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer. Er ist an allen Europäischen Küsten bis nach Marokko anzutreffen. Der Steinbutt lebt auf sandigen aber auch felsigen Untergrund und ist ebenfalls im Brackwasser anzutreffen. ...


    https://fischratgeber.wwf.at/species/scophtha...

     Steinbutt

    Scophthalmus maximus (Psetta maxima)

     ... Biologie

    Steinbutt ist ein bodenlebender Plattfisch, der bis zu 100 Metern Tiefe vorkommt. Er wird maximal ein Meter groß und 25 Kilogramm schwer. Die Unterseite ist weiß, während sich die Oberseite dem Untergrund anpasst. Die Fortpflanzung findet im Mittelmeer im Februar und April statt, im Nordostatlantik im Mai und Juni. ...


    https://www.nationalpark-wattenmeer.de/natur-...

    ... Ein „richtiger“ Butt ist dagegen der Steinbutt (Scophthalmus maximus). Er hat keine Schuppen, dafür ist er auf seiner Oberseite mit Knochenhöckern übersät, von denen er seinen Namen hat; die Färbung der Haut kann der Fisch an den Untergrund anpassen.

    Seine Hauptnahrung sind Fische. Der Steinbutt gilt als außerordentlich fruchtbar, die Weibchen legen 5 - 10 Millionen Eier. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbutt

    Der Steinbutt (Scophthalmus maximus, Syn.: Psetta maxima, Bothus maximus, Rhombus maximus L.) ist ein Plattfisch, dessen Augen auf seiner linken Körperflanke liegen. Seine Unterseite (rechte Körperflanke) ist weiß, die Oberseite (linke Körperflanke) passt sich an die Umgebung an. Sie ist schuppenlos, aber mit großen Knochenhöckern versehen, die wie kleine Steine aussehen, von denen der Fisch seinen Namen erhalten hat. Er lebt an den europäischen Küsten des Atlantischen Ozeans, des Mittelmeeres, der Nord- und Ostsee auf Sand und Geröll in Tiefen von 20 bis 70 Metern. Hier erbeutet er vornehmlich am Boden lebende kleine Fische, aber auch Krebse und Weichtiere. Der fast kreisrunde, schuppenlose, geschätzte Speisefisch erreicht eine durchschnittliche Länge von 50 bis 70 Zentimetern, wird seltener auch bis zu einem Meter lang, wobei er dann ein Gewicht von mehr als 20 Kilogramm erreicht. Im Handel wird er auch als Turbutt bezeichnet (englisch Turbot). ...



    ... und, der Vollständigkeit halber :


    https://www.iucnredlist.org/species/198731/45...

    ... Taxonomy in detail

    Scientific name  Scophthalmus maximus

    Authority     (Linnaeus, 1758)

    Synonyms

    Pleuronectes cyclops Donovan, 1806

    Pleuronectes maximus Linnaeus, 1758

    Pleuronectes turbot Lacepède, 1802

    Psetta maxima (Linnaeus, 1758)

    Rhombus aculeatus Gottsche, 1835

    Rhombus magnus Minding, 1832

    Rhombus maximus (Linnaeus, 1758)

    Rhombus stellosus Bennett, 1835

    Scophthalmus ponticus Ninni, 1932 ...




    https://pt.wikipedia.org/wiki/Psetta_maxima

     Psetta maxima (Linnaeus, 1758) é uma espécie de peixe pertencente a família Scophthalmidae do grupo dos peixes ósseos. Conhecida pelo nome comum de pregado, atinge um comprimento máximo que varia de 51 a 100 cm. A espécie é estritamente demersal e tem como habitat as águas costeiras até cerca de 80-100 m de profundidade, sobre fundos de areia ou lodo. ...

     Sinónimos

       Scophthalmus maximus

       Pleuronectes maximus ...


    http://www.omare.pt/pt/especie/scophthalmus-m...

     Scophthalmus maximus  (Linnaeus, 1758)

     Aphia ID 147129

     PREGADO

     ... SINONIMOS

     ✔ Psetta maxima (Linnaeus, 1758)

     Rodovalho (designação errada, dada no norte de Portugal, devido a ser chamado rodaballo na vizinha Galizia) ...


    https://www.fishbase.se/ComNames/CommonNamesL...

     Nomes comuns de Scophthalmus maximus

     ... Pregado      Portugal   Portuguese   Vernacular   No ...


    https://www.scielo.br/scielo.php?pid=S0103-90...

     Abstract

     ... A aquicultura de pregado (Scophthalmus maximus) utilizando elevadas densidades pode reduzir o crescimento e aumentar os custos de produção. Elevados níveis de metabolitos gerados nestes sistemas intensivos provocam rápida deterioração da qualidade da água, podendo também comprometer a performance da produção. ...


    http://www.aulete.com.br/rodovalho

     rodovalho

    (ro.do.va. lho)

    sm.

    1. Ict. Denominação a vários peixes, aparentados aos linguados, da família dos botídeos, entre eles o Scophthalmus maximus, o Scophthalmus rhombus, o Rhombus punctatuae, e da família dos pleuronectos, como o Paralichthys brasiliensis ...



    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Siehe auch: Steinbutt


    Der derzeitige Eintrag zur portugiesischsprachigen Bezeichnung "rodovalho" wäre ggf. noch dazu als "regional" zu kennzeichnen, da das eigentlich der Name einer zwar verwandten, aber doch anderen Art ist, nämlich der des Glattbutts, Scophthalmus rhombus ...


    https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...

     rodovalho

    ro.do.va.lho

    ʀuduˈvaʎu

    nome masculino

    ICTIOLOGIA (Scophthalmus rhombus) peixe teleósteo, da família dos Pleuronectídeos, de corpo oval e achatado, com manchas escuras distribuídas de forma irregular, apreciado na alimentação e também conhecido por clérigo, parracho, etc. ...


    https://www.ipma.pt/export/sites/ipma/bin/doc...

     Pregado ou Rodovalho?

    O Pregado tem protuberâncias ósseas (tubérculos) na face oculada, o Rodovalho não.

        Nome Comum: Pregado

    Nome Científico: Scophthalmus maximus

    Código FAO: TUR

       Nome Comum: Rodovalho

    Nome Científico: Scophthalmus rhombus

    Código FAO: BLL ...

     ... O  Pregado  e  o  Rodovalho  distinguem-se  da  Solha  e  da Solha-das-pedras por terem os olhos do lado esquerdo enquanto que as Solhas têm os olhos do lado direito....


    https://pt.wikipedia.org/wiki/Scophthalmus_rhombus

     Scophthalmus rhombus Linnaeus, 1758, conhecido pelo nome comum de rodovalho ou linguado, é uma espécie de peixe pertencente a família Scophthalmidae, do grupo dos peixes ósseos, de tamanho máximo variando de 101 a 200 cm, classificado originalmente por Linnaeus, em 1758. ..


    https://de.wikipedia.org/wiki/Glattbutt

     Der Glattbutt (Scophthalmus rhombus) (frz. Barbue), auch bekannt als Kleist, ist ein asymmetrisch gebauter Plattfisch, dessen Augen auf seiner linken Körperflanke liegen. ...



    Für Scophthalmus rhombus werde ich bei Gelegenheit noch einen eigenen Neueintragsvorschlag zusammenstellen ...



    Siehe auch: rodovalho, m - linguado, m (Scophthalmus rh...


    Verfasser no me bré (700807)  25 Jul. 20, 19:13
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt