http://www.amphibienschutz.de/amphib/feuersal.htm
Allgemeines
Name:Feuersalamander
wissenschaftl. Name:Salamandra salamandra
... Fortpflanzung
Die Geschlechtsreife erreichen Feuersalamander mit zwei bis vier Jahren. Die Geschlechter sind, abgesehen von der Paarungszeit, kaum bzw. nicht unterscheidbar. Während der Paarungszeit ist beim Männchen die Kloake etwas größer und halbkugelig gewölbt. Über die Kloake verläuft ein deutlich sichtbarer Spalt. Die Paarung findet ausschließlich an Land statt, was eine Besonderheit/Ausnahme bei den heimischen Amphibien darstellt. ...
https://www.br.de/nachrichten/wissen/der-feue...
... Feuersalamander gehören zu den Amphibien oder auf Deutsch zu den Lurchen. Die wiederum unterteilen sich in Froschlurche und Schwanzlurche. Molche und Salamander gehören zu den Schwanzlurchen. Bei uns gibt es zwei Arten von Salamandern: den Alpensalamander und den Feuersalamander. Weltweit gibt es mehrere Arten. ...
https://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/feu...
... Salamandra salamandra
Feuersalamander sind Amphibien - sie leben an Land, kommen aber im Wasser zur Welt.
Der Feuersalamander wird auch "Regenmännchen" genannt, weil er sein Versteck nach starken Sommer-Regen häufig verlässt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuersalamander
Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Die Spezies wurde erstmals 1758 von dem schwedischen Naturforscher Carl von Linné beschrieben. ...