https://www.dwds.de/wb/Kiez
1. [nordostdeutsch, besonders berlinisch] Stadtteil, (abgelegener) Ort
2. [Jargon] Rotlicht-, Amüsier-, Vergnügungsviertel
1. nordostdeutsch, besonders berlinisch Stadtteil, (abgelegener) Ort
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein lebenswerter, problematischer Kiez
als Akkusativobjekt: einen Kiez aufwerten
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Anwohner, Kneipen im Kiez
als Genitivattribut: die Bewohner, die Aufwertung, Entwicklung des Kiezes
Beispiele:
Vor allem in Berlin steht »Kiez« […] für einen überschaubaren kleinen Stadtbezirk oder Ortsteil – meistens ein Altstadtquartier mit kleinen Läden, Kneipen. [Bild, 14.03.2005]
Die verschiedenen Kieze[…] prägen das Bild Berlins. [Der Standard, 29.02.2016]
Er sprach davon, […] daß man sich in Berlin und »in unserem Kiez« sehr wohl fühle. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.2006]
Er sehnt sich […] nach seiner Stammkneipe im Wilmersdorfer Kiez[…]. [Bild am Sonntag, 30.05.1999]
Die Stadtplanung treibt mithin Schindluder mit den Ärmsten, Ältesten und Schwächsten, mit Rentnern, Studenten und Ausländern – Menschen, die in ihrem Kiez nur in Frieden gelassen werden wollen und die den Zustrom jener Schickeria fürchten, die schon ihr Augenmerk auf ein Leben in Fabriketagen gerichtet hat. [Der Spiegel, 22.12.1980, Nr. 52]
2.
2. Jargon Rotlicht-, Amüsier-, Vergnügungsviertel
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Kneipen auf dem Kiez
Beispiele:
An Wochenenden strömen bis zu 250.000 Besucher auf den Kiez. [Die Zeit, 08.01.2016 (online)]
Die Sondereinheit der Hamburger Polizei hatte in den vergangenen Monaten versucht, jene Männer zu ermitteln, die in der Nacht zum 1. Januar Frauen auf dem Kiez sexuell genötigt hatten. [Die Zeit, 18.03.2016 (online)]
[…] Spekulanten setzen seit langem dem […] Amüsierviertel zu, treiben Mieten in die Höhe und Bewohner aus den Häusern, umzingeln den Kiez mit marmorverblendeten Büropalästen, die auf Jahre leer stehen werden. [Die Zeit, 14.02.1997, Nr. 8]
Die Schwarzweiß‑Fotos, Kurzreportagen und Interviews ergänzen sich zu Momentaufnahmen aus dem Leben von Huren, Dealern, Fixern, betrunkenen Touristen, Kindern auf dem Kiez […]. [Der Spiegel, 10.12.1990]
https://www.duden.de/rechtschreibung/Kiez
Bedeutungen (2)
Info
1. Stadtteil, [abgelegener] Ort
Gebrauch: nordostdeutsch, besonders berlinisch
Beispiel
sie kennt ihren Kiez genau
2. Rotlicht-, Amüsier-, Vergnügungsviertel
Gebrauch: Jargon
Beispiel
- in einem Hotel auf dem Kiez