Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Welche englischen Redewendungen entsprechen den deutschen Beispielen? - siehe unten

    Gegeben

    Welche englischen Redewendungen entsprechen den deutschen Beispielen?

    Richtig?

    siehe unten

    Kommentar

    1) Heute Abend lege ich die Füße hoch.


    2) Das Auto ist im Eimer.


    3) Das ist wirklich das Letzte!


    Danke euch!

    VerfasserDemandeuse (735773) 02 Dez. 20, 22:18
    Kommentar
    Für die ersten beiden gibt es sicherlich diverse Möglichkeiten. Ich würde sagen:

    1) Tonight I kick my feet up.
    2) My car is broken / wrecked / f***ed.

    3) That's the last straw.
    #1VerfasserCircle-G (1317112) 03 Dez. 20, 01:12
    Kommentar

    No. 1 3): Nein. The last straw (that broke the camel`s back), das ist der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt!

    #2Verfassermbshu (874725) 03 Dez. 20, 08:39
    Kommentar

    Für 3 vielleicht "that's beyond the pale".


    Oder "that takes the Mickey!"

    #3VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 03 Dez. 20, 09:08
    Kommentar

    Re #1, 1) Tonight I kick my feet up.

    The form of the verb would almost always be incorrect in this.

    #4Verfasserhbberlin (420040) 03 Dez. 20, 10:02
    Kommentar

    Ginge auch


    "I will be kicking ... up"?

    #5VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 03 Dez. 20, 10:04
    Kommentar

    In BE one would say:

    .. to put one's feet up


    Tonight I'll be putting my feet up.

    #6Verfasserjonnie ollie (874358) 03 Dez. 20, 10:19
    Kommentar

    @3: Eher takes the biscuit 


    (takes the Mickey ist eher „Verarsche“, würde ich meinen)

    #7VerfasserDragon (238202) 03 Dez. 20, 10:26
    Kommentar

    2) Das Auto ist im Eimer.


    I (BE) would probably say:

    "My car's had it."

    #8Verfasserjonnie ollie (874358) 03 Dez. 20, 10:31
    Kommentar

    Dragon, Du hast recht. My bad.

    #9VerfasserB.L.Z. Bubb (601295) 03 Dez. 20, 11:27
    Kommentar


    1) I'm putting up my feet tonight.

    2) My car died / has tanked (pun intended!!) / is going to the great scrapyard in the sky.

    3) That takes the cake! (depending on the rest of the context, I wouldn't necessarily have a problem with: that's the final straw!)

    #10VerfasserRES-can (330291) 03 Dez. 20, 15:48
    Kommentar

    Aber 'final straw' bedeutet doch, dass etwas nach einer Reihe negativer Dinge passiert. 'Das ist doch das Letzte!" hat das nicht. Es kommentiert eine isolierte Verhaltensweise und heißt einfach nur, dass etwas empörend ist.

    #11VerfasserGibson (418762) 03 Dez. 20, 17:38
    Kommentar

    das ist das Letzte /das ist das Allerletzte

    Verkürzungen für „Das ist der letzte Dreck!“. Steht auf einer Stufe mit „Das finde ich zum Kotzen“: abscheulich, abstoßend, unfassbar...

    #12Verfasser waltelf (1172501) 05 Dez. 20, 13:07
    Kommentar

    Danke an alle Beitragenden!

    #13VerfasserDemandeuse (735773) 06 Dez. 20, 18:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt