Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    Rarità Substantiv - Seltenheitswert, der Subst.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Wert, den etwas aufgrund seiner Seltenheit hat


    Beispiel: ein Exemplar mit, von Seltenheitswert


    ( Quelle: Duden Wörterbuch )

    Verfasser lucktam (801613) 07 Dez. 20, 11:58
    Kontext/ Beispiele

    Leo hat bereits die Einträge :



    Siehe Wörterbuch: rarità

     Substantive   

    la rarità inv.         die Seltenheit kein Pl.   

    la rarità inv.  - oggetto      die Rarität Pl.: die Raritäten   

    l'eccezionalità f. inv.  - rarità      die Seltenheit kein Pl.




    Kommentar

    Hier würde ich wenn, eher eine Wendung eintragen wollen :

    ... denn : eine Seltenheit sein, eine Rarität sein,

    ... aber : Seltenheitswert haben ...



    https://www.duden.de/rechtschreibung/Seltenhe...

     Seltenheitswert, der

    Wortart I      Substantiv, maskulin

     ... Bedeutung   Wert, den etwas aufgrund seiner Seltenheit hat ...


    https://www.wissen.de/rechtschreibung/seltenh...

     GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE

    Seltenheitswert

    Sẹl|ten|heits|wert 〈m. ; nur in den Wendungen〉 etwas hat S. etwas kommt selten vor; ein Gegenstand von, mit S. ein seltener Gegenstand ...


    https://www.dwds.de/wb/Seltenheitswert

    Seltenheitswert, der

    Grammatik Substantiv (Maskulinum)

     ... Bedeutung

    besonderer Wert, den eine Sache wegen ihres geringen Vorkommens hat

    Beispiel:      etw. hat Seltenheitswert ...

    ... Vor allem die Mütter nahmen Teil an dem großen Tag ihrer Kinder, Väter hatten bei dem Fest eher Seltenheitswert.

          Die Welt, 07.05.1999

    Bisher hat der Tausch von Ost nach West absolut Seltenheitswert.

          Süddeutsche Zeitung, 11.04.1994

    Eine Opposition, die nur aus einem Mann besteht, hat Seltenheitswert.

          Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 474

    Sie hat vor allem Seltenheitswert durch die Aufrichtigkeit ihrer Erklärungen.

          Rubin, Berthold: Das Römische Reich im Osten. Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 21337

    Sie sind weder wertvoll noch besonders originell, keine hat Seltenheitswert, keine ist ein Blickfang.

          Wondratschek, Wolf: Mozarts Friseur, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 49 ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 07 Dez. 20, 12:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt