https://www.treccani.it/enciclopedia/spodumen...
SPODUMENE (o Trifane). - Minerale attribuito al gruppo dei pirosseni monoclini, di composizione LiAl(SiO3)2. Si trova in cristalli verdi o grigiastri a Norwich nel Massachusetts, a Black Hills nel Dakota; in cristalli verdi trasparenti nel Brasile. Le varietà usate come gemme sono: la hiddenite del N. Carolina verde smeraldo, e la kunzite della California e del Madagascar, roseo-violacea. ...
https://it.gem.agency/pietre%20preziose/spodumene/
... Lo spodumene è un minerale di pirosseno costituito da inosilicato di alluminio al litio, anche LiAl (SiO3) 2, ed è una fonte di litio. Si presenta da incolore a giallastro, anche violaceo o lilla Kunzite, verde-giallastro o verde smeraldo Hiddenite, cristalli prismatici, spesso di grandi dimensioni. Abbiamo trovato singoli cristalli di 14.3 m / 47 ft nelle Black Hills del South Dakota, Stati Uniti.
La normale forma a bassa temperatura α-spodumene si trova nel sistema monoclino. Mentre il β-spodumene ad alta temperatura cristallizza nel sistema tetragonale. Il normale α-spodumene si converte in β-spodumene a temperature superiori a 900 ° C. Spesso osserviamo anche strisce, parallele all'asse principale del cristallo. Le sfaccettature dei cristalli rivelano spesso segni triangolari apparenti. ...
http://www.fossili.it/minerali2/s/spodumene.html
SPODUMENE
- LiAlSi2O6 -
CLASSE MINERALOGICA: silicato
GRUPPO: trimetrico
SISTEMA: monoclino
ABITO: prismatico
DUREZZA: 6,5-7
PESO SPECIFICO: 3-3,2
INDICE DI RIFRAZIONE: na=1.648-1.661; nb=1.655-1.670; ng=1.662-1.679
COLORE: incolore, giallo, rosa o viola più o meno carico, verde
LUCENTEZZA: vitrea
TRASPARENZA: da trasparente a traslucida ...
https://mineralsauvage.altervista.org/spodume...
... Lo spodumene è un minerale pirosseno costituito da inosilicato di litio alluminio, LiAlSi2O6, ed è una fonte di litio. Si presenta come kunzite da incolore a giallastra, violacea o lilla (vedi foto sotto), e come hiddenite verde-giallastra o verde smeraldo, con cristalli prismatici, spesso di grandi dimensioni (vedi foto sopra).
Lo spodumene cristallizza in cristalli prismatici talora giganteschi, striati parallelamente all’allungamento, con sfaldatura secondo il prisma verticale; è frequente anche in aggregati bacillari o in masse microcristalline compatte. Il suo colore varia dal biancastro al grigiastro, al giallastro, ma in due varietà, kunzite e hiddenite, è, rispettivamente, rosa e verde. E’ trasparente o traslucido, con lucentezza vitrea. Lo spodumene è piuttosto duro. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Spodumene
Lo spodumene è un pirosseno (inosilicato a catena singola) di litio e alluminio.
Significato del nome
Il nome spodumene deriva dal participio passato greco spodùmenos, che significa "ridotto in cenere", con allusione al color cinerino, grigio chiaro, tipico del minerale.
Abito cristallino
Si presenta in cristalli notevoli, molto allungati, mal terminati, spesso striati longitudinalmente, che possono avere dimensioni eccezionalmente grandi.
Origine e giacitura
È un minerale tipico dei filoni pegmatitici, in particolare di quelli ricche in litio, che non sono rari, ma nemmeno particolarmente frequenti. Svezia, Stati Uniti, Brasile e Madagascar. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Spodumen
Das Lithium-Mineral Spodumen ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Pyroxene. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung LiAl[Si2O6][2] und entwickelt meist kurze, abgeflachte Kristalle, die in Längsrichtung deutlich gestreift sind. Die Größe der Kristalle schwankt oft zwischen einigen Zentimetern und Dezimetern, kann aber an einigen Fundorten auch Rekordgrößen von mehreren Metern erreichen.
Etymologie und Geschichte
Erstmals gefunden wurde Spodumen 1800 bei Utö in der schwedischen Landschaft Södermanland und beschrieben durch José Bonifácio de Andrade e Silva, der das Mineral aufgrund seiner „aschefarbenen“ Verbrennungsrückstände beim Erhitzen nach einem altgriechischen Wort benannte, nämlich σποδούμενος spodúmenos, was als Partizip Präsens Passiv „zu Asche verbrennend; aschefarben“ bedeutet. Die Betonung des Wortes Spodumen liegt demnach auf der Mittelsilbe, laut Duden ist jedoch die Endsilbe betont. ...
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index....
... Spodumen ist ein relativ gewöhnlicher Bestandteil Lithium-reicher Granitpegmatite, Aplite und Gneise und kommt weltweit vor. Das Mineral bildet prismatische, typisch abgeflachte und meist auf {100} gestreifte Kristalle, sowie Zwillinge auf {100}. Die Spaltbarkeit ist gut auf {110}, der Bruch ist uneben bis muschelig, die Härte 6,5-7 und die kalkulierte Dichte 3,184.
In dünnen Schichten ist das Mineral farblos. Es fluoresziert gelb, orange oder pink in KW- und LW-UV-Licht. Das Mineral ist transparent bis transluzent. Die Farbpalette reicht von farblos über grünlichweiß, grauweiß, gelblichgrün, smaragdgrün, gelb, pink, violett bis hin zur Zweifarbigkeit. Bestimmte Farbnuancen tragen eigene Namen wie Kunzit (rosa bis violett), Triphan (gelblich), Hiddenit (flaschengrün bis smaragdgrün). ...
https://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?...
... Eigenschaften von Spodumen
Spodumen ist ein Vertreter der Klasse der Silikate und innerhalb derer der Pyroxen-Gruppe zugehörig. Aufgrund der Zusammensetzung LiAlSi2O6 wird Spodumen auch Lithiumpyroxen genannt.
Spodumen kristallisiert im monoklinen Kristallsystem. Die Kristalle sind prismatisch, tafelig-flach und weisen eine vertikale Riefung auf. Mitunter sind die Kristalle zu Zwillingen miteinander verwachsen. Die Aggregate erscheinen als derbe Massen, sind stengelig oder spätig. Dabei kann das Kristallwachstum teilweise beachtliche Ausmaße annehmen – bekannt sind Exemplare, die einige Meter lang sind und mehrere Tonnen wiegen. ...
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-...
Spodumen
Das Lithium-Mineral Spodumen ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Pyroxene. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung LiAl[Si2O6] und entwickelt meist kurze, abgeflachte Kristalle, die in Längsrichtung deutlich gestreift sind. Die Größe der Kristalle schwankt oft zwischen einigen Zentimetern und Dezimetern, kann aber an einigen Fundorten auch Rekordgrößen von mehreren Metern erreichen. ...
https://www.seilnacht.com/Minerale/2spodum.html
... Das Lithiummineral Spodumen ist in reiner Form farblos. Rosa-violetter Spodumen wird als Kunzit bezeichnet, die grünliche Varietät Hiddenit. Es kommen große, bis zu 90 Tonnen schwere Kristalle vor. Das Mineral ist nach dem griechischen Wort spodoumenos („aschfarbig“) benannt, da verwitterte oder erhitzte Kristalle oft diese Farbe zeigen. Die Kristalle bevorzugen einen pseudotetragonalen Habitus. Oft sind sie gestreift oder zerfressen. Es kommen auch derbe oder spätige Aggregate vor. Je nach Blickrichtung zeigen die Kristalle verschiedene Farben: Wie beim Turmalin kommt beim Spodumen ein ausgeprägter Pleochroismus vor. Unter UV-Licht zeigen manche Stücke eine gelborange oder rosafarbene Fluoreszenz. Spodumen bläht sich vor dem Lötrohr auf und erzeugt eine rote Flammenfarbe, was auf die Lithium-Ionen hinweist. Das Mineral ist in Säuren nicht löslich. ...