Nagorno Karabakh
Il Nagorno Karabakh (in italiano talvolta anche Karabakh Montuoso, Alto Karabakh o Karabakh Superiore) è una regione senza sbocco sul mare, sita nel Caucaso meridionale e appartenente geograficamente all'Altopiano armeno. Si sviluppa all'estremità sud orientale della catena montuosa del Caucaso Minore e copre una superficie di 8223 km².
https://it.wikipedia.org/wiki/Nagorno_Karabakh
Il 27 settembre 2020 si è aperto un nuovo, grave e violento capitolo del conflitto tra Armenia ed Azerbaijan sul Nagorno Karabakh, con centinaia tra morti e feriti. Un conflitto che in trent'anni non è mai stato risolto.
La guerra ebbe inizio nel 1988, con rivendicazioni irredentiste nella regione azera del Nagorno Karabakh, la cui popolazione era costituita per i 3/4 da armeni. La situazione nel 1991 sfociò in una guerra tra l'ormai indipendente Azerbaijan e l'Armenia.
La guerra aperta si concluse con gli accordi per il cessate il fuoco firmati a Bishkek (Kirgizistan) nel 1994, da quel momento il territorio rimase sotto l’occupazione militare dell’Armenia.
Nell'aprile del 2016 vi fu una recrudescenza con la "Guerra dei quattro giorni" che si è conclusa con una tregua tra le parti in conflitto: Nagorno Karabakh e Armenia da una parte e Azerbaijan dall'altra. Un cessate il fuoco formale che non ha però mai fermato gli scontri sulla linea del fuoco, dove militari e i civili vengono regolarmente uccisi. Le parti in conflitto continuano ad accusarsi a vicenda di violare il cessate il fuoco.
https://www.balcanicaucaso.org/Dossier/Nagorn...
Perché c’è la guerra in Nagorno Karabakh
Dietro il conflitto storico tra Armenia e Azerbaijan
https://www.lastampa.it/rubriche/il-perche/20...
Il Nagorno-Karabakh: le interpretazioni di un conflitto
http://dspace.unive.it/bitstream/handle/10579...
[Abschlussarbeit an der Universität Venedig]
Bergkarabach
Substantiv, Neutrum
Bedeutung: Gebiet in Kaukasien
https://www.duden.de/rechtschreibung/Bergkarabach
Bergkarabach (armenisch Լեռնային Ղարաբաղ Lernajin Gharabagh, wissenschaftliche Transliteration Leṙnayin Łarabał; aserbaidschanisch Dağlıq Qarabağ oder Yuxarı Qarabağ,
„gebirgiger schwarzer Garten“ oder „oberer schwarzer Garten“; auch Berg-Karabach) ist eine mehrheitlich
von Armeniern bewohnte Region im Südosten des Kleinen Kaukasus,
welche zwischen Armenien und Aserbaidschan umstritten ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergkarabach
Der Bergkarabachkonflikt ist ein Konflikt der
Staaten Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach im Kaukasus. Der Konflikt trat in
der Moderne erstmals zur Unabhängigkeit der beiden Staaten nach 1918 auf und
brach während der Endphase der Sowjetunion ab 1988 neu aus.
Infolgedessen erklärte sich die Republik Bergkarabach (seit 2017 Republik
Arzach) für unabhängig, wird bisher international aber von keinem Mitgliedstaat
der Vereinten Nationen anerkannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergkarabachkonflikt
Kämpfe um Bergkarabach:
Bei den Kämpfen um Bergkarabach melden die
Konfliktparteien weitere Tote. Armenien zeigt sich nun offen für Verhandlungen
über eine Feuerpause - unter internationaler Vermittlung. (02.10.2020)
https://www.spiegel.de/politik/ausland/bergka...
Die Lage im Südkaukasus eskaliert weiter. Nach armenischen Angaben
ist die Hauptstadt von Bergkarabach von Soldaten Aserbaidschans angegriffen
worden. Zuvor hatte sich Armenien zu Waffenstillstandsgesprächen bereit
erklärt.
Sechs Tage nach Beginn der heftigen Kämpfe um Bergkarabach im Südkaukasus spitzt sich der Konflikt
weiter zu. Nach Angaben des armenischen Verteidigungsministeriums sollen
Streitkräfte Aserbaidschans die Hauptstadt von Bergkarabach angegriffen
haben. Bei der Attacke auf Stepanakert seien mehrere Menschen verletzt worden,
erklärte ein Ministeriumssprecher. "Es gibt viele Verletzte in der
Zivilbevölkerung, und die zivile Infrastruktur wurde beschädigt.“
https://www.tagesschau.de/ausland/konflikt-ka...