Wenn jemand in der Literatur dieses Wort liest, und eine Übersetzung dafür sucht, dann sollte diese auch hier angeboten werden ... unabhängig davon, ob der Begriff heute als "PC" gilt oder nicht ...
... dazu auch :
https://www.welt.de/kultur/history/plus138110...
Politisch korrekt
"Wir sind Zigeuner, und das Wort ist gut"
... Zeugt es wirklich von Aufgeklärtheit, die Formel "Sinti und Roma" zu verwenden? Der Autor Rolf Bauerdick plädiert für einen zu Unrecht entehrten Begriff.
Ich traf in Südosteuropa immer öfter Zigeuner, die mit dem Begriffspaar „Sinti und Roma“ nichts anzufangen wussten. Auch die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller schreibt: „Ich bin mit dem Wort ‚Roma‘ nach Rumänien gefahren, habe es in den Gesprächen anfangs benutzt und bin damit überall auf Unverständnis gestoßen. ‚Das Wort ist scheinheilig‘, hat man mir gesagt, ‚wir sind Zigeuner, und das Wort ist gut, wenn man uns gut behandelt.‘“ ...
https://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/bo...
... Ende des 18. Jahrhunderts avancieren die "Zigeuner" in der Literatur zum naturhaften Gegenbild einer aufgeklärten Zivilgesellschaft, die in ihnen das Verlorene betrauert oder die eigenen Sehnsüchte bekämpft. Das bleiben sie mit Variationen und Differenzierungen, ..., durch das 19. Jahrhundert hindurch. Im 20. Jahrhunderts kommen rassistische Vorstellungen hinzu. Die ästhetischen Funktionen der "Zigeuner" in der Literatur werden durch "eleminatorische" Phantasien überdeckt. ...