https://www.duden.de/rechtschreibung/Zigeuner
Gebrauch: diskriminierend
Bedeutungen (2)
- Angehörige[r] des Volkes der Sinti und Roma
BESONDERER HINWEIS
Die Bezeichnung Zigeuner, Zigeunerin wird vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma als diskriminierend abgelehnt. Die gesamte Volksgruppe wird demnach als Sinti und Roma bezeichnet; die Bezeichnungen im Singular lauten Sinto bzw. Sintiza (für im deutschsprachigen Raum lebende) und Rom bzw. Romni (für im europäischen Raum lebende Angehörige der Volksgruppe). Auch in der zweiten, übertragenen Bedeutung gilt die Verwendung der Bezeichnung inzwischen als diskriminierend..
Dagegen sind Zusammensetzungen mit Zigeuner als Bestimmungswort vereinzelt noch üblich; so verwendete die Sprachwissenschaft bis in die jüngere Zeit die ausdrücklich nicht diskriminierend gemeinte Bezeichnung Zigeunersprache, um die gesamte Sprachfamilie zu erfassen. Für die gelegentlich kritisierte Bezeichnung Zigeunerschnitzel existiert bisher keine Ausweichform.
2. jemand, der ein unstetes Leben führt
https://www.dwds.de/wb/Zigeuner
Zigeuner, der
Bedeutungsübersicht
- 1. [häufig diskriminierend] (männliche) Person, die der Bevölkerungsgruppe der Sinti bzw. der Roma² angehört
- a) [allgemeiner, gelegentlich diskriminierend] (männliche) Person, die einer anderen, ohne festen Wohnsitz lebenden, umherziehenden Bevölkerungsgruppe angehört
- b) [übertragen, umgangssprachlich] jmd., der ein ungebundenes, unstetes, häufig den Wohnort wechselndes Leben führt
- 2. [landschaftlich] Bezeichnung unterschiedlicher Speisepilzarten wie Flockenstieliger Hexen-Röhrling oder Reifpilz