https://www.larousse.fr/encyclopedie/divers/Y...
Yom Kippour ou Kippour
Une des plus grandes solennités de la religion juive, célébrée dix jours après le nouvel an juif (Rosh ha-Shana).
C'est le jour du Grand Pardon, jour de pénitence et de prière pour l'expiation des fautes commises envers Dieu et le prochain.
https://www.dwds.de/wb/Jom%20Kippur
Jom Kippur
Religion im September oder Oktober begangener höchster jüdischer Feiertag
Der Tag wird am 10. Tag des ersten Monats des jüdischen Mondkalenders (Tischri) nach den sogenannten zehn Tagen der Reue und Umkehr als Freudenfest mit Ruhe und strengem Fasten begangen.
https://www.wissen.de/lexikon/jom-kippur
Jom Kippụr [hebräisch] Jom ha-Kippurim; Versöhnungstag
Jüdischer Buß- und Sühnetag, wichtigster Festtag des jüdischen Jahres; wird am 10. Tischri (zwischen Mitte September und Mitte Oktober) als letzter der 10 Bußtage mit strengem Fasten, Sabbatruhe und Gebeten begangen. Die Riten beginnen mit einem vorabendlichen Gottesdienst (Kol Nidre); der Versöhnungstag selbst wird mit einem ganztägigen Gottesdienst in der Synagoge begangen. Zur Zeit des Tempels wurde mit der Opferung eines Bockes („Sündenbock“) ein Sühneritual nach Levitikus 16 vollführt.
https://www.wissen.de/rechtschreibung/jom-kippur
Jom Kippur 〈m., – –, nur Sg.〉
hoher jüdischer Feiertag, Versöhnungsfest
https://www.wissen.de/fremdwort/jom-kippur
Jom Kippur 〈m.; – –; unz.〉
ein hoher jüd. Feiertag (nach dem 3. Buch Mosis, Kap. 16, 22, 23), Versöhnungstag
https://www.duden.de/rechtschreibung/Jom_Kippur
Jom Kippur, der
Substantiv, maskulin
höchster jüdischer Feiertag als letzter der 10 mit dem Neujahrstag einsetzenden Bußtage; Versöhnungsfest
der Jom Kippur; Genitiv: des Jom Kippur