https://www.merriam-webster.com/dictionary/sukkah
sukkah
: a booth or shelter with a roof of branches and leaves that is used especially for meals during the Sukkoth
https://www.ahdictionary.com/word/search.html...
sukkah or succah n. Judaism
A temporary hutlike structure partly roofed with branches, used as a ritual dwelling space by Jews in celebrating Sukkot.
https://www.lexico.com/definition/succah
succah (also sukkah) NOUN
A temporary shelter covered in natural materials, built near a synagogue or house and used especially for meals during the Jewish festival of Succoth.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Laubhuette
Laubhütte, die
Hütte, die mit laubtragenden Zweigen bedeckt ist
https://www.synagoge-baisingen.de/de/synagoge...
Religiöse Juden errichten jährlich eine Laubhütte (Sukka) für das siebentägige Laubhüttenfest, das vom 15. bis 21. Tischri, dem siebten Monat des jüdischen Kalenders, im September oder Oktober zur Erntezeit gefeiert wird.
https://www.juedische-allgemeine.de/religion/...
Das ist natürlich nicht das, was in der Tora steht. Aber viele Juden in der Diaspora empfinden das Sukkotfest leider so. Sich in einer Laubhütte aufzuhalten, ist – mit Verlaub – kein Urlaub, wenn ich mir dieses Wortspiel erlauben darf. Eigentlich soll man in der Sukka sogar übernachten.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/juedisch...
Der Partnerschaftsverein Nürnberg - Hadera [gespr. Chadéra] feiert seine Gründung und hat dazu eine Laubhütte, die sogenannte Sukkah [Sukà], auf dem Dach der einst von den Nazis geplanten Kongresshalle, dem heutigen Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände aufgebaut.
https://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-l...
Diese Variante einer «Sukka« ist etwas Besonderes. Wenn vom 3. bis 11. Oktober das Laubhüttenfest gefeiert wird, bauen die Menschen ihre Hütten meist in Hinterhöfen auf, in Israel sogar auf den Straßen. In Fürth kamen die Provisorien früher auch auf Flachdächern zur Geltung. Die Experten vermuten, dass hier die erste Sukka anno 1528 aufgebaut wurde. Zu dieser Zeit haben die Juden das Niederlassungsrecht in Fürth erhalten, während sie in Nürnberg noch ausgegrenzt waren.
https://www.baden-tv.com/laubhuette-fuer-jued...
„Ich habe die Laubhütte für diejenigen Juden in Karlsruhe aufgestellt, die selbst keine Hütte auf dem Balkon oder im Garten aufbauen können“, erläutert der Rabbiner Mordechai Mendelson seine Intention. Gleichzeitig ist die Sukka für jeden frei zugänglich – auch für Neugierige.