Dazu auch :
https://es.wikipedia.org/wiki/Baha%C3%ADsmo
El bahaísmo,1 conocido como fe bahaí entre sus seguidores y en la bibliografía relacionada,2 es una religión monoteísta cuyos fieles siguen las enseñanzas de Bahá'u'lláh,3 su profeta y fundador, a quien consideran la Manifestación de Dios para la época actual.4
Los principios centrales de la fe bahaí se resumen en tres unidades: la unidad de Dios, la unidad de la humanidad y la unidad de la religión como una serie de revelaciones sucesivas.5
Según el Anuario de la Enciclopedia Británica de 1992, la fe bahaí está establecida en 247 países y territorios. Los bahaíes proceden de más de 2100 grupos étnicos, raciales y tribales, y totalizan aproximadamente para 2010 más de siete millones de fieles en el mundo, la mayoría en la India.67 Los principales pasajes de los textos sagrados bahaíes se han traducido a 802 idiomas. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahaitum
(Weitergeleitet von Bahaismus)
Das Bahaitum [2] ist eine weltweit[3] verbreitete Religion mit mehreren Millionen[4] Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Bahāʾullāh (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai[5] bezeichnet werden.
Im Iran, dem Ursprungsland des Bahaitums, bilden die Bahai zwar die größte nichtmuslimische religiöse Minderheit, sind aber systematischer staatlicher Verfolgung ausgesetzt.[6] Hauptverbreitungsgebiete heute sind Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika.
Die ursprünglich aus dem Babismus hervorgegangene Universalreligion lehrt einen „abrahamitischen Monotheismus eigener Prägung“,[7] in dessen Mittelpunkt der Glaube an einen transzendenten Gott, die mystische Einheit der Religionen und die Einheit der Menschheit in ihrer Vielfältigkeit stehen. Die Bahai vertreten eine handlungsorientierte Ethik, die auf eine humanitäre Vision des sozialen Zusammenhalts und der gesellschaftlichen Entwicklung ausgerichtet ist. ...