https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hase...
Lexikon der Biologie:
Hasenmäuler
Hasenmäuler, Hasenfledermäuse, Noctilionidae, südamerikanische Familie der Fledermäuse mit 2 Arten; Oberlippe durch Hautfalte geteilt (Name!). Das Große Hasenmaul (Noctilio leporinus; Kopfrumpflänge 13 cm) ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die mit den starken Fußkrallen im Flug ergriffen werden. Das Kleine Hasenmaul (Noctilio labialis; Kopfrumpflänge ca. 7 cm) lebt ausschließlich von Insekten. ...
http://tierdoku.de/index.php?title=Gro%C3%9Fe...
Das Große Hasenmaul (Noctilio leporinus) gehört innerhalb der Familie der Hasenmäuler (Noctilionidae) zur Gattung Noctilio. Im Englischen wird diese Art Greater Bulldog Bat genannt. Der Artname Leporinus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "hasenartig", wahrscheinlich in Bezug auf die hasenartigen Lippen und Kiefer (Smith, 2008). Es sind 3 Unterarten bekannt (Wilson & Reeder, 2005).
Erkennung und Unterschiede
Das Kleine Hasenmaul ist vom Großen Hasenmaul leicht anhand der Größe zu unterscheiden. Die Condylobasallänge liegt beim Kleinen Hasenmaul bei weniger als 21 mm, beim Großen Hasenmaul bei mehr als 21 mm. Weitere Unterschiede zeigen sich in der Kiefer- und Zahnmorphologie. Von anderen Arten kann das Große Hasenmaul aufgrund der Größe, der spitzen Ohren, der großen Füße und der "Hasenscharte" unterschieden werden (Smith, 2008). ...
https://idw-online.de/de/news549900
Großes Hasenmaul auf Fischfang: Tropische Fledermaus macht auch im Wasser Beute
Das Große Hasenmaul, eine neotropische Fledermausart,kann etwas ganz Besonderes: Beute im Wasser schlagen. Noctilio Leporinus jagt nicht nur in der Luft, sondern fängt auch kleinere Fische. Sie behilft sich dabei mit einem Echoortungs"Trick". Echosignale von Fischen, die die Wasseroberfläche berühren, dienen ihr bei der Ortung von Beute im Wasser als Orientierungshilfe. Wissenschaftler vom Institut für Experimentelle Ökologie der Universität Ulm haben das Jagd- und Echoortungsverhalten dieser besonderen Fledermaus über Jahre hinweg in zahlreichen mehrwöchigen Forschungsaufenthalten in den Tropen Panamas untersucht und dokumentiert. ...
https://www.scinexx.de/news/biowissen/flederm...
... Die Echoortung der Fledermäuse ist ein genialer Mechanismus für das Auffinden und Fangen von fliegender oder irgendwo sitzender Beute. Die Reflexionen der Ultraschallsignale verraten den Tieren genau, wo beispielsweise das Insekt sitzt. Das Ganze hat aber einen Haken: Es funktioniert nur an der Luft. Unter Wasser können die Ortungssignale nicht vordringen. Das aber scheint eine Fledermaus, das in Süd- und Mittelamerika heimische Große Hasenmaul (Noctilio leporinus) nicht zu stören: Ihre Leibspeise sind kleine Fische, die sie aus Flüssen und Tümpeln fängt. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Has...
Das Große Hasenmaul (Noctilio leporinus) ist eine Fledermausart aus der Familie der Hasenmäuler, welche in Zentral- und Südamerika beheimatet ist.
Beschreibung
Das Große Hasenmaul ist wie der Name besagt die größere der beiden Arten der Hasenmäuler. Die Gesamtlänge beträgt 119–127 mm, die Unterarmlänge 81,6–88,1 mm, wobei die Männchen größer sind als die Weibchen. Die Wangen bilden im Maul durch den ausgeweiteten Backenmuskel (Musculus buccinator) eine Art Tasche, welche auch beim Kleinen Hasenmaul (Noctilio albiventris) vorhanden ist. Die Ohren sind schmal und spitz zulaufend, der Tragus besitzt fingerartige Auswüchse. Die Füße sind stark vergrößert (32–34 mm), der Calcar ist lang und knochenartig und die Krallen lang und robust. Das Fell ist extrem kurz, wobei die Farbe zwischen einem blassen Orange über braun zu grau variiert. Ein deutlicher, heller Streifen verläuft vom Kopf über den Rücken. Das Bauchfell ist meist weißlich bis hell orange. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Noctilio_leporinus
Il pipistrello pescatore maggiore (Noctilio leporinus Linnaeus, 1758) è un pipistrello della famiglia dei Nottilionidi diffuso nel Continente americano.[1][2]
... Dimensioni
Pipistrello di medie dimensioni, con la lunghezza della testa e del corpo tra 89 e 105 mm, la lunghezza dell'avambraccio tra 77 e 78 mm, la lunghezza della coda tra 26 e 35 mm, la lunghezza del piede tra 30 e 35 mm, la lunghezza delle orecchie tra 26 e 29 mm, un'apertura alare fino a 50 cm e un peso fino a 90 g.[3]
Aspetto
La pelliccia è molto corta. Le parti dorsali variano dal marrone scuro al bruno-rossastro, mentre le parti ventrali variano dal giallastro all'arancione brillante. Una striscia dorsale biancastra indistinta si estende dalle spalle fino alla base della coda. Il muso è tronco, appuntito e rivolto all'insù, con le labbra gonfie e delle tasche guanciali. Sono presenti due creste cutanee trasversali sul mento. Gli occhi sono relativamente piccoli ...
https://imieianimali.it/pipistrello-pescatore...
... Caratteristiche fisiche e tassonomia del pipistrello pescatore
Il pipistrello pescatore maggiore (Noctilio leporinus) è una specie di pipistrello, o chirottero, che appartiene alla famiglia dei Noctilonidae. È imparentato con il pipistrello pescatore minore (Noctilio albiventris), anch’esso nativo del continente americano.
Al momento attuale si conoscono tre sottospecie di pipistrello pescatore, ovvero Noctilio leporinus leporinus, mastivus e rufescens.
Si tratta di una specie piccola e leggera che difficilmente supera i 12 o 13 centimetri di lunghezza, con un peso corporeo che va dai 40 e i 70 grammi. D’altro canto, il suo avambraccio è relativamente ampio e può raggiungere gli 88 centimetri di lunghezza. ...
Specie osservate e statistiche - Biosfera Itinerari
http://www.biosferaitinerari.it/conservazione...
Pipistrello pescatore maggiore (Noctilio leporinus) – Pantanal, fiume Paraguay. Pipistrello dalla proboscide (Rhynchonycteris naso) – Amazzonia. Xenartri.
Overbite: Sfida all'ultimo morso - Risultati da Google Libri
https://books.google.it/books?id=qtYAJ1aK6u8C...
Meg Cabot • 2012 • Fiction
La leggenda locale dice che vengono dal Noctilio leporinus, o pipistrello pescatore maggiore, del Sud America. Sono famosi perché percacciare le loro prede ...
https://nature.saragozza.ch/app/listna_it.asp
Specie contenute Nord America
Pesci, Invertebrati acquatici - Insetti, Invertebrati terrestri - Piante, Alberi - Funghi, Piante felci, Licheni/Muschi - Rettili, Anfibi - Mammiferi - Uccelli ...
... Pipistrello dalla coda libera messicano Tadarida brasiliensis X X
Pipistrello dalla proboscide Rhynchonycteris naso X
Pipistrello pescatore maggiore Noctilio leporinus X
Pipistrello senza coda di Geoffroy Anoura geoffroyi X
Procione Procyon lotor X X ...