Publicidade
LEO

Parece que você está usando um bloqueador de publicidade.

Você quer apoiar o LEO?

Desative o bloqueador de publicidade ou faça uma doação!

 
  •  
  • Nova entrada

    o pinscher zool. - der Pinscher

    Exemplos/ definições e suas fontes

    https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...

    pinscher nome masculino

    1.ZOOLOGIA raça de cães de origem alemã, de pequena estatura, fortes, com pelagem lisa e curta e orelhas que apontam para cima

    2.cão dessa raça


    https://michaelis.uol.com.br/busca?r=0&f=0&t=...

    pinscher sm CINOL

    1 Raça de cães de origem alemã, de porte médio, com cerca de 30 cm de altura, musculatura robusta e forte, pelo curto e brilhante, cauda de inserção alta e espessura média, e aspecto sóbrio e elegante. Trata-se de um bom cão de estimação, apegado e dócil ao dono, porém desconfiado e arisco com estranhos.

    2 Cão dessa raça.


    https://www.wissen.de/wortherkunft/pinscher

    Pinscher

    kleine, zierliche Hunderasse


    https://www.wissen.de/fremdwort/pinscher

    Pinscher 〈m.; –s, –; Zool.〉

    kleiner, zierlicher, glatthaariger Hund


    https://www.wissen.de/rechtschreibung/pinscher

    Pinscher 〈m. 5〉

    1. kleiner, kurzschwänziger Hund mit Stehohren (und robustem, lautstarkem Wesen) (Reh~)

    2. 〈übertr.〉 (politisch) bedeutungsloser Mensch


    https://www.wissen.de/lexikon/pinscher

    Pinscher [der]

    Hunderasse, Schnauzer.


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Pinscher

    Pinscher, der

    1.mittelgroßer Hund mit braunem bis schwarzem, meist kurzem, glattem Fell, kupierten Stehohren und kupiertem Schwanz

    2.unbedeutender Mensch umgangssprachlich abwertend

    Autor(a)toneskind (1327557) 05 Jun. 21, 23:48
    Comentário

    Dazu auch :


    https://www.martinruetter.com/angebot/wissens...

     ... Pinscher hielt man ursprünglich zur Vertilgung von Ratten, Mäusen, Mardern und anderem Raubzeug - um 1900 fand man sie auf fast jedem Hof als Stall- und Kutschenhunde. Sie wurden daher auch „Rattler“ oder „Stallpinscher“ genannt. Die kleinen Hunde waren robust, wendig und mutig, mussten sie doch mit dem cleveren Überlebenskünstler Ratte fertigwerden. Sie ernährten sich aufgrund ihrer Aufgabe weitestgehend selbst. Streunen durften die Stallhunde nicht, so legte man in der Zucht großen Wert auf „Reviertreue“ und somit auch auf Territorialverhalten. Die großen, rauhaarigen Pinscher waren daher häufig Begleiter von Fuhrleuten, die in Abwesenheit des Kutschers Pferd und Wagen verteidigten.

    Der Deutsche Pinscher ist 45 bis 50 cm hoch und 14 bis 20 kg schwer. Er hat kurzes, dichtes, glatt anliegendes und glänzendes Haar in den Farben Lackschwarz mit roten Abzeichen oder rein Rot (etwa 20% der Hunde). Er ist quadratisch gebaut und gut bemuskelt. Die Klappohren sind V-förmig und hoch angesetzt. Nach dem deutschen Tierschutzgesetz dürfen Ohren (seit 1987) und Rute (seit 1998) nicht mehr kupiert werden. ...


    #1Autor(a)no me bré (700807) 26 Jun. 21, 10:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt