Dazu auch (wenn auch das zweite Zitat etwas lang geraten ist) :
https://www.duden.de/rechtschreibung/Deal
Deal, der
Wortart Substantiv, maskulin
... Bedeutungen (2)
1. [zweifelhafte] Abmachung, Vereinbarung; Handel (3)
Gebrauch umgangssprachlich
Beispiel einen Deal mit jemandem einfädeln
2. a) [zweifelhaftes] Geschäft (1a)
Gebrauch umgangssprachlich
Beispiele
ein betrügerischer Deal
einen Deal machen
b) Geschäft (1a), bei dem mit [kleinen Mengen] Rauschgift gehandelt wird
Gebrauch Jargon
Synonyme zu Deal Abmachung, Absprache, Vereinbarung, Geschäft ...
https://www.dwds.de/wb/Deal
Deal, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Deals · Nominativ Plural: Deals
... Bedeutungen
1. umgangssprachlich (zweifelhafte) Abmachung, Vereinbarung
Synonym zu Handel¹ (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein großer, guter, neuer, spektakulärer, fairer Deal; ein schlechter, umstrittener, schmutziger, geheimer Deal; ein geplanter, möglicher Deal
als Akkusativobjekt: einen Deal machen, einfädeln, abschließen; einen Deal anbieten, aushandeln, vorschlagen; einen Deal genehmigen, absegnen; einen Deal verhindern, ablehnen
als Dativobjekt: einem Deal zustimmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich auf einen Deal einlassen, einigen; es kommt zu einem Deal;
Beispiele:
Es könnte bei den Wahlen […] in Athen eine neue Regierung an die Macht kommen, die andere Ansichten über die Vereinbarung mit Nordmazedonien hat. Tatsächlich hatte der griechische Regierungschef […] mit seiner Zustimmung zum Deal mit Skopje politisch einiges riskiert, die Mehrheit der Griechen ist klar dagegen, dass das Nachbarland im Norden »Mazedonien« im Namen tragen darf. [Die Welt, 02.07.2019]
Wir kaufen euer Energiegeschäft, dafür bekommt ihr einen Teil unserer Mobilitätssparte – so lautet der Deal, den Konzernchef Joe Kaeser seinem Amtskollegen beim französischen Industriekonzern Alstom angeboten hat. [Der Spiegel, 28.04.2014 (online)]
Das war unser ganz persönlicher Deal – ich verdiente das Geld, und sie ging los, Drogen besorgen. [Der Spiegel, 07.07.2003]
Noch heute trifft sich der FDP‑Vorsitzende Gerhardt mit seinem Herausforderer, angeblich für einen Deal: Burgfrieden, aber dafür erhält Westerwelle in zwei Jahren Gerhardts Amt – in »geordneter Übergabe«. [Der Spiegel, 03.01.2001 (online)]
Seine Anwälte planen einen Deal mit der deutschen Justiz. Im Prozeß will der Mann […] die ihm von der Staatsanwaltschaft vorgeworfenen Taten aus taktischen Gründen teilweise einräumen […]. Im Gegenzug erwartet der stets cool wirkende Geschäftsmann, daß er noch im Laufe des Prozesses den Gerichtssaal als freier Mann verlassen kann. [Der Spiegel, 11.06.1990]
2. Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein großer, guter, neuer, spektakulärer, lukrativer, fairer Deal; ein schlechter, umstrittener, schmutziger, geheimer Deal; ein geplanter, möglicher Deal
als Akkusativobjekt: einen Deal machen, einfädeln, abschließen; einen Deal anbieten, aushandeln, vorschlagen; einen Deal genehmigen, absegnen; einen Deal verhindern, ablehnen
als Dativobjekt: einem Deal zustimmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich auf einen Deal einlassen, einigen; sich an einem Deal beteiligen;
a) umgangssprachlich (zweifelhaftes) Geschäft (2)
Beispiele:
Wichtig ist […], sich von seinem Telefon‑ und Internetanbieter nicht zu teuren Verträgen überreden zu lassen – viel Geld lässt sich sparen, wenn man den Deal abschließt, der wirklich seinem eigenen Bedarf entspricht. [Gehaltserhöhung selbst gemacht, 11.02.2013, aufgerufen am 15.09.2018]
Kritiker sind […] der Ansicht, dass Unternehmensinsider möglicherweise ihren Informationsvorsprung genutzt haben könnten, um an der Rücktrittsmeldung zu verdienen. Derartige Deals sind strafbar. [Der Spiegel, 16.08.2005 (online)]
Und natürlich gab es auch Schwarzhandel, Schnaps und Geld gegen billiges Benzin, gegen Gold und Uhren, das war der Deal. [Neue Zürcher Zeitung, 12.01.2002]
[…] Weder ehrliche Arbeit noch erfolgreiche Geschäfte allein können die enormen Zinsraten erklären. Gewinnmargen dieser Größenordnung gibt es nur bei schmutzigen Deals: im Waffen‑ und Drogenhandel, im Zigarettenschmuggel und bei der Geldwäsche. [Die Zeit, 24.01.1997]
Saufend, koksend und crackend wankt er durch die Bronx, hauptsächlich auf der Suche nach einem dreckigen Deal, mit dem er seine Spielleidenschaft finanzieren kann. Hoffnungslos, da er ewig auf die falsche Baseball‑Mannschaft setzt und dadurch sein Konto bei zwielichtigen Geldgebern überreizt. [die tageszeitung, 08.04.1993]
b) Jargon Geschäft (2), bei dem mit (kleinen Mengen) Rauschgift gehandelt wird
Beispiele:
Im Suchtgiftbereich ist die Höhe der Belohnung fürs Verpfeifen oft an die Menge der sichergestellten Drogen gekoppelt, heißt es. […] Wer den Deal eines Kilogramms Heroin auffliegen lässt, darf mit rund 1.400 Euro Belohnung rechnen. [Der Standard, 27.01.2011]
Dem Nigerianer werden rund 1.400 Deals mit gesamthaft 420 Gramm Kokain zur Last gelegt; dafür waren eine Freiheitsstrafe von 4 Jahren sowie 5.000 Franken Busse beantragt worden. [Neue Zürcher Zeitung, 18.04.2009]
... Für einen Deal mit fünf Gramm Heroin ist ein Münchner am Montag vom Landgericht München I zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. [Süddeutsche Zeitung, 02.09.2003]
Der Ex‑Boxweltmeister hatte seine Finger im Drogengeschäft und war an Deals mit insgesamt mindestens 12 Kilogramm Kokain beteiligt. [Der Spiegel, 16.07.1999 (online)] ...