https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...
Streifengans
(Indische Gans)
(Indische Streifengans)
Anser indicus
(Syn.: Eulabeia indica)
(LATHAM, 1790)
... Vorkommen: zentrales Asien; im Winter in N-Indien und N-Myanmar
Gesamtlänge: 71 - 76 cm
Flügelspannweite: 140 - 160 cm
Gewicht: 2,0 - 3,0 kg
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet) ...
https://www.academia.edu/37628294/German_Bird...
... 1615. Anser – ᴅɪᴇ Feldgänse, ᴅɪᴇ echte Gänse
1616. Anser indicus – ᴅɪᴇ Streifengans, ᴅɪᴇ indische Gans, ᴅɪᴇ indische Streifengans
1617. Anser brachyrhynchus – ᴅɪᴇ Kurzschnabelgans, ᴅɪᴇ kleine Rietgans
1618. Anser anser – ᴅɪᴇ Graugans
... 1622. Anser cygnoides – ᴅɪᴇ Schwanengans ...
http://tierdoku.com/index.php?title=Streifengans
Die Streifengans (Anser indicus) gehört innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Feldgänse (Anser). Sie wird aufgrund ihres Verbreitungsgebietes auch Indische Gans oder Indische Streifengans genannt. Im Englischen wird die Streifengans bar-headed goose genannt. Die Art ist monotypisch, Unterarten sind demnach keine bekannt.
Aussehen und Maße
Die Streifengans erreicht eine Körperlänge von 71 bis 75 cm, eine Flügellänge von 41 bis 49 cm sowie ein Gewicht von 2.200 bis 3.000 Gramm. Weibchen bleiben in der Regel etwas kleiner als Männchen. Markantes Merkmal sind die zwei schwarzen Streifen auf dem Hinterkopf. Der obere Streifen reicht bis zu den Augen, der zweite schwarze Streifen ist etwas niedriger angesiedelt und auch kleiner als der obere Streifen. Der Kopf sowie weite Teile des Halses sind weiß bis gräulich. Das Obergefieder ist überwiegend weißlich bis silbergrau. Der Bauch ist weiß gefärbt. Die Schwungfedern sind schwarz. Der längliche Schnabel weist eine Länge von bis zu sechs cm auf und ist gelblich bis orange gefärbt. Die Extremitäten sind orange, die Augen sind braun gefärbt. ...
http://www.naturegallery.de/streifengans.html
... Streifengänse (oder auch Indische Gänse genannt) sind wahre Langstrecken-Flugkünstler. Es sind Zugvögel, die halbjährlich zwischen ihren Brutgebieten und Überwinterungsgebieten hin- und herwandern. Die Brutgebiete liegen vor allem in Asien. In Seelandschaften, Mooren, Flussniederungen und auch Steppengebieten werden die Nester angelegt und zwischen Mai und Juni 4 bis 6 Eier gelegt. Sie werden vom Weibchen bebrütet, das Männchen bewacht den Brutplatz. ...
... -Steckbrief Streifengans:
Name: Streifengans
Wissenschaftlicher Name: Anser indicus
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Gattung: Feldgänse (Anser) ...
http://www.tierportraet.ch/htm09/streifengans...
... Name: Indische Streifengans
Lat. Anser indicus
... Zuordnung: Vögel, Wasservögel, Entenvögel
... Grösse: Länge bis 75 cm
Spannweite: Ca. 120 cm
Gewicht: 2 bis 3 kg, das Weibchen ist etwas kleiner
Heimisch in: Asien, China, Mongolei, Indien, Burma, Pakistan, Europa, Niederlande als Gefangenschaftsflüchtlinge ...
http://eifel-wildlife.de/streifengans/
Streifengans
Ein echter Rekordhalter ist die indische Streifengans (Anser indicus). Kein anderer Vogel fliegt so hoch. Sie überquert auf dem Zug jedes Jahr den Himalaya in über 6000 m Höhe. In Europa finden sich immer wieder einige Streifengänse, die aus der Gefangenschaft geflohen sind. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Streifengans
Die Streifengans (Anser indicus) oder Indische Gans ist eine in Zentral- und Südasien einheimische Art der Feldgänse (Anser) und gehört zu den echten Gänsen (Anserini). Sie wird gelegentlich zusammen mit ihren nächsten Verwandten, der Kaisergans (Anser canagica), der Schneegans (Anser caerulescens) und der Zwergschneegans (Anser rossii), in eine eigene Gattung mit dem wissenschaftlichen Namen Chen gestellt. Die Art wurde im Jahre 1790 durch John Latham in seinem in London erschienenen Werk Index ornithologicus als Anas indicus erstbeschrieben.
Aussehen
Die Streifengans ist mit einer Länge von ungefähr 70 bis 75 cm etwa so groß wie die in Mitteleuropa vertrautere Graugans (Anser anser); ihre Flügellänge liegt zwischen 40 und 50 cm, das Gewicht bei etwa zwei bis drei Kilogramm. Das Weibchen ist meistens etwas kleiner als das Männchen, unterscheidet sich ansonsten von diesem aber nicht.
Das Erkennungsmerkmal der Streifengans sind zwei namengebende schwarzbraune Querstreifen: Der erste läuft bogenförmig vom linken Auge über den Hinterkopf zum rechten Auge hin, der zweite befindet sich parallel laufend wenige Zentimeter tiefer im Nacken und ist etwas kürzer. ...
https://fr.wikipedia.org/wiki/Oie_tigr%C3%A9e
L'oie tigrée (Anser indicus) ou oie à tête barrée est une espèce d'oiseaux de la famille des Anatidae.
Description
L'oie tigrée mesure entre 71 et 78 cm de longueur pour une masse de 2 à 3 kg. Elle est facilement reconnaissable grâce à sa tête blanche et sa barre blanche sur le côté du cou qui contrastent avec l'arrière du cou noir et les deux barres noires sur la tête. Le reste du plumage est gris. Le bec et les pattes sont jaunes. Cet oiseau a une envergure moyenne de 150 centimètres. La femelle est relativement plus petite que le mâle.
C'est l'un des oiseaux volant le plus haut. Elle a été observée à plus de 10 km d'altitude. Le rapport de sa surface alaire à son poids est légèrement supérieur à celui des autres oies, ce qui pourrait l'aider à voler plus haut1.
Répartition
Cette espèce se rencontre dans le centre de l'Asie (essentiellement en Mongolie et en Chine) où elle fréquente les lacs de haute montagne. L'oie tigrée est une espèce migratrice qui passe l'hiver dans le nord de l'Inde et les régions voisines. ...
http://revuedescitoyensdeslettres.org/profil/...
... Voler le plus haut possible. Et dans l’ordre de la nature, je suis fascinée par l’oie tigrée (anser indicus), réputée pour être l’oiseau qui vole le plus haut au monde. Sa prouesse est de voler au-dessus de la chaine de l’Himalaya, à plus de 900 mètres. A cette hauteur chaque bouffée d’oxygène est 3 fois plus pauvre et la température peut atteindre -50. Point de vue imprenable sur le monde pour anser indicus, qui vole, imperceptible depuis le sol. ...
http://zims-fr.kiwix.campusafrica.gos.orange....
Les oiseaux migrateurs et les oiseaux de proie peuvent atteindre des altitudes significatives durant leur vol. Cette liste d'oiseaux par altitude de vol indique les records d'altitude enregistrées de différentes espèces aviaires (en se limitant à celles dépassant les 4 500 m)....
... Grue cendrée (Grus grus) Gruidae 10 000 mètres (33 000 pieds) Cette altitude a été relevée à la verticale de l'Himalaya. Leur capacité à atteindre cette hauteur leur permet d'éviter la prédation des aigles lors du franchissement des cols de montagne.
Oie tigrée (Anser indicus) Anatidae 8 800 mètres (29 000 pieds),
Cygne chanteur (Cygnus cygnus) Anatidae 8 200 mètres (27 000 pieds) Cette altitude a été atteinte par un groupe de cygnes volant au dessus de l'Irlande du Nord et a été relevée par un radar. ...
Les oiseaux peuvent-ils voler jusqu'à la mésosphère ? - Quora
https://fr.quora.com/Les-oiseaux-peuvent-ils-...
... permet d'éviter la prédation des aigles lors du franchissement des cols de montagne. Oie tigrée. (Anser indicus). Anatidae. 8 800 mètres (29 000 pieds)2 ,3. ...
Aquarium de Lyon - Poissons de toutes les couleurs et de ...
http://cyberspaceandtime.com/jZPb1uGVGKw.vide...
Visite au Zoo d'Upie (Drôme) Observation du comportement de l'Oie à tête barrée - L'Oie à tête barrée (Anser indicus) ou oie tigrée, est une espèce d'oiseaux ...
http://dico-sciences-animales.cirad.fr/mobile...
... D'une manière générale, les oiseaux résistent mieux à l'altitude très élevée que les mammifères. Exemples d'altitudes de vol maximales :
- vautour de Rüppell (Gyps rueppellii), 11 300 m,
- grue cendrée (Grus grus), 10 000 m,
- oie tigrée (Anser indicus), 8 300 m,
- cygne chanteur (Cygnus cygnus), 8 200 m,
- chocard à bec jaune (Pyrrhocorax graculus), 8 000 m,
- gypaète barbu (Gypaetus barbatus), 7 300 m. ...