https://pt.wikipedia.org/wiki/Cocada
Cocada é um doce à base de coco, tradicional em várias regiões do mundo, especialmente na América Latina e em Angola. Existem variantes quanto a receita aplicada em diferentes países, como a utilização de gemas, leite, leite condensado, rapadura, amendoim, leite de coco e coco ralado queimado. Para dar sabores variados à cocada, podem ser acrescentadas polpas ou sucos de frutas. Em Angola a variante mais conhecida é a cocada amarela.
Na cultura popular, quando alguém se acha muito importante, é dito que ele(a) é (ou se acha) o "rei" ou a "rainha da cocada preta".
https://de.wikipedia.org/wiki/Cocadas
Cocadas sind traditionelle Süßigkeiten aus Kokosnussraspeln, Ei und Zucker, die in Lateinamerika weit verbreitet sind. Cocadas wurden schon 1878 in Peru erwähnt.[1] Besonders beliebt sind sie in Mexiko, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Venezuela und Chile. Cocadas werden im Ofen gebacken, aber bei Zimmertemperatur serviert, damit die Konsistenz weich bleibt. Sie werden zu Bällchen geformt oder, je nach Konsistenz, als hochviskose Paste oder als Block angeboten. Dank moderner Lebensmittelfarben haben Cocadas heutzutage nicht mehr nur die traditionelle goldbraune Farbe,[2] sondern können ganz nach Wunsch koloriert werden. Sie werden häufig mit geraspelten oder ganzen Mandeln garniert.[3] Es gibt Hunderte von Rezepten für Cocadas, von den typischen, harten, sehr süßen Bällchen bis zu weicheren, die fast puddingartig sein können.[2] Oft werden Früchte, auch getrocknete, beigefügt, um eine größere Farb- und Geschmacksvielfalt zu schaffen.