Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    casarca del Sudafrica, f - casarca sudafricana, f (Tadorna cana) - Graukopfkasarka, f / m -- Süd…

    Neuer Eintrag

    casarca del Sudafrica, f - casarca sudafricana, f (Tadorna cana) Vogelk. - Graukopfkasarka, f / m -- Südafrikanische Rostgans, f (Tadorna cana)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

     

    Kommentar


    https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...

    Kapgans

    (Graukopfkasarka)

    (Südafrikanische Rostgans)

       Tadorna cana

       (J. F. GMELIN, 1789)

     ... Vorkommen:   südliches Afrika (von Z-Namibia und SO-Botswana südwärts bis zum Kap der Guten Hoffnung)

    Lebensraum:   Seen, Meeresbuchten, Flußniederungen, Sumpfgebiete

    Gesamtlänge:   61 - 66 cm

    Gewicht:   0,700 - 2,200 kg

    Nahrung:   Blätter, Algen

    Gefährdungsstatus:   LC (nicht gefährdet) ...


    http://tierlexikon.ch/index.php/tierlexikon/2...

     ... • Beschreibung:

    Die Graukopfkasarka gehört zu der Unterfamilie der Entenverwandten (Anatinae) und somit zur Ordnung der Entenvögel.

    Sie ähnelt in Form und Größe der Rostgans, die zur gleichen Gattung gehört. Die Gans hat einen länglichen, schlanken Körper und ist von hoher Statur. Das Gefieder ist bis auf den Kopf durchweg rostfarben. Das Männchen hat einen grauen Kopf, das Weichen einen grau-weißen.

     ... Familie: Entenvögel (Anatidae) - Vigros, 1825

    Unterfamilie: Entenverwandten (Tadorninae) - Vigros, 1825

    Gattung: Kasarkas (Tadorna) - Boie, 1822

       Graukopfkasarka (Tadorna cana) - Gmelin, 1789

       Australische Kasarka (Tadorna tadornoides) - Jardine & Selby, 1828

       Radjahgans (Tadorna radjah) - Lesson, 1828

       Schopfkasarka † (Tadorna cristata) - Kuroda, 1917 ...


    https://www.academia.edu/37628294/German_Bird...

     ...    1494.   Anatidae  –  ᴅɪᴇ Entenvögel

     ... 1672.   Tadorna – ᴅɪᴇ Kasarkas

    1673.   Tadorna tadorna – ᴅɪᴇ Brandgans, ᴅɪᴇ Brandente

    1674.   Tadorna cana – ᴅᴇʀ Graukopfkasarka, ᴅɪᴇ südafrikanische Rostgans

    1675.   Tadorna ferruginea – ᴅᴇʀ Rostgans

    1676.   Tadorna tadornoides – ᴅᴇʀ australische Kasarka, ᴅᴇʀ Halsbandkasarka

    1677.   Tadorna variegata – ᴅᴇʀ Paradieskasarka, ᴅᴇʀ neuseeländische Kasarka

    1678.   Tadorna cristata – ᴅᴇʀ Schopfkasarka, ᴅɪᴇ Korea-Brandente, ᴅɪᴇ Hauben-Brandente

    1679.   Anatinae – ᴅɪᴇ echte Enten ...


    http://tierdoku.com/index.php?title=Graukopfk...

     Der Graukopfkasarka, gelegentlich auch Südafrikanische Rostgans genannt, (Tadorna cana) gehört zu den Halbgänsen (Tadorninae) und somit zur Ordnung der Gänsevögel (Anseriformees). Im Englischen wird der Graukopfkasarka south african shelduck genannt. Die Art ist monotypisch, Unterarten sind demnach keine bekannt.

     Beschreibung

    Aussehen und Maße

    Der Graukopfkasarka ähnelt in Form und Größe der Rostgans (Tadorna ferruginea), die zur gleichen Gattung gehört. Er hat einen länglichen, schlanken Körper und ist von hoher Statur. Das Gefieder ist bis auf den Kopf durchweg rostfarben. Das Männchen hat einen grauen Kopf, das Weichen einen grau-weißen. ...


    https://www.zootier-lexikon.org/index.php?opt...

     Graukopfkasarka

    Tadorna cana • The Cape Shelduck • Le tadorne à tête grise

     ... Die Graukopfkasarka ist eine nahe Verwandte der europäischen Rostgans, mit der sie sich problemlos kreuzt, was vor allem dann ein Problem ist, wenn es im Freiland geschieht. Die Art ist nicht gefährdet, sondern nimmt in ihrem Ursprungsgebiet zu. In europäischen Zoos wird sie nicht sehr häufig gezeigt

    Körperbau und Körperfunktionen

    Die Graukopfkasarka erreicht eine Gesamtlänge von 61-66 cm und ein Gewicht von 1'400-1'750 g. Weibliche Vögel sind etwas leichter. Der Kopf des Ganters ist einfarbig grau, die Gans ist im Bereich von Scheitel, Hinterkopf, Wangen und Hals grau, hat aber stets ein weisses Gesicht. Wie bei der Rostgans ist das übrige Gefieder überwiegend rostbraun mit weißen Flügeldecken. Die Unterschiede zwischen Pracht- und Ruhekleid sind gering [2; 3; 4; 5]. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Graukopfkasarka

     Der Graukopfkasarka (Tadorna cana) ist eine afrikanische Art aus der Unterfamilie der Halbgänse. Wie alle Kasarkas weist auch der Graukopfkasarka sowohl Merkmale gründelnder Enten der Seichtwasserzone als auch Merkmale äsender Gänse der angrenzenden Weideflächen auf. Er kommt nur am südlichen Ende Afrikas vor.

    In Mitteleuropa ist der Graukopfkasarka gelegentlich als sogenannter Gefangenschaftsflüchtlinge freifliegend zu beobachten. In der Schweiz gab es verschiedentlich auch Mischbruten mit dort eingebürgerten Rostgänsen.[1]

     Erscheinungsbild

    Graukopfkasarkas haben eine durchschnittliche Körperlänge von 64 Zentimetern. Der Unterschied im Federkleid ist zwischen den Geschlechtern gering. Bei Männchen sind die Kopfseiten durchweg grau, während sie bei Weibchen unterschiedlich ausgedehnt sind. Die Männchen sind mit 1,5 Kilogramm jedoch etwas schwerer als die Weibchen. Diese wiegen durchschnittlich 1,2 Kilogramm.[2] ... 


    https://it.wikipedia.org/wiki/Tadorna_cana

     La casarca del Sudafrica (Tadorna cana J. F. Gmelin, 1789) è un uccello della famiglia degli Anatidi originario dell'Africa.[2]

     Descrizione

    Il maschio si presenta con un piumaggio base color bruno-rossiccio, con un'evidente barra verde-blu sull'ala che, quando è aperta, appare bianca sia sopra che sotto e con la punta nera. La testa è completamente coperta da una calotta grigio-bianca che viene divisa nettamente dalla parte bruna da un sottile collarino nero. Il becco e le zampe sono grigio-neri; l'occhio è scuro. La femmina si presenta in tutto simile al maschio, ma è priva della calotta grigio-bianca, sostituita da un'ampia colorazione bianca della faccia e della zona perioculare e da una colorazione grigio-scura del vertice del capo e di parte del collo; inoltre manca il collarino nero. I giovani sono simili alla femmina, ma hanno il capo color camoscio con un leggero segno bianco attorno all'occhio. La taglia è di 61–66 cm. ...


    https://nelmondodelblu.myblog.it/media/00/00/...

     CHECK-LIST DEGLI UCCELLI DEL MONDO

    No  Nome scientifico      Nome italiano      Nome inglese

     ... 399   Tadorna ferruginea      Casarca comune      Ruddy Shelduck

    400   Tadorna cana      Casarca del Sudafrica   South African Shelduck

    401   Tadorna tadornoides   Casarca australiana   Australian Shelduck

    402   Tadorna variegata      Casarca del paradiso   Paradise Shelduck

    403   Tadorna cristata      Casarca crestata      Crested Shelduck

    404   Tadorna tadorna      Volpoca         Common Shelduck

    405   Tadorna radjah      Casarca del ragià      Radjah Shelduck  ...


    http://www.parvaencyclopaediaphilatelica.it/B...

     Tadorna cana Gmelin, 1789

    Phylum: Chordata Bateson, 1885

    Subphylum: Vertebrata Cuvier, 1812

    Classe: Aves Linnaeus, 1758

    Ordine: Anseriformes Wagler, 1831

    Famiglia: Anatidae Vigors, 1825

    Genere: Tadorna F. Boie, 1822

    Italiano: Casarca sudafricana ...


    Foglio1 A B C D E 1 Fonti: Classificazione secondo F. Gill & M ...

    http://www.carloconsiglio.it › ...

    XLS

    450, Tadorna cana, Casarca sudafricana, Violani & a. 451, Tadorna tadornoides, Casarca australiana, Violani & a. 452, Tadorna variegata, Casarca ...


    http://www.enciclopedino.it/Ucce.asp?Identifi...

     Anseriformi: Anseriformes

    Ordine della classe Aves: Uccelli acquatici o semiacquatici con zampe corte e piedi palmati, becco rigido e appiattito, dotato di lamelle e ricco di terminazioni nervose sensoriali. Hanno narici grandi ed olfatto molto sviluppato. Gli Anseriformi come altri Uccelli acquatici rendono impermeabili le pinne, spargendo su di esse una sostanza oleosa secreta da una ghiandola posta alla base della coda, la ghiandola dellÆuropigio, che in questo gruppo è molto sviluppata.

     ... Genere Tadorna

    Tadorna cana - casarca del Sudafrica

    Tadorna cristata - casarca crestata

    Tadorna ferruginea - casarca comune

    Tadorna radjah - casarca del ragià

    Tadorna tadorna - volpoca

    Tadorna tadornoides - casarca australiana

    Tadorna variegata - casarca del paradiso ...


    https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=...

     Casarca del Sudafrica

    Tadorna cana (Gmelin, JF, 1789)

     ... Ordine:    Anseriformes

    Famiglia:       Anatidae

    Genere:       Tadorna

    Scientifico:    Tadorna cana

    Citazione:       (Gmelin, JF, 1789) ...

     ... Italiano:   Casarca del Sudafrica, Casarca sudafricana ...


    Verfasser no me bré (700807)  04 Aug. 21, 18:03
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt