Dazu auch :
https://www.dwds.de/wb/Esse
Esse, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Esse · Nominativ Plural: Essen
... Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie Esse · Essenkehrer
Esse f. ‘Schornstein’, ahd. essa ‘Brandstätte, Schmelzofen’ (9. Jh.), mhd. esse ‘Feuerherd des Schmieds’, mnd. ēse, mnl. esse, schwed. ässja, dän. esse ‘Esse’ gehören als jō- bzw. jōn-Stämme (germ. *asjō(n)) zu der unter Asche (s. d.) dargestellten Wurzel ie. *hā̌s- ‘Herd’ bzw. *ā̌s- ‘brennen, glühen’. Im 16. Jh. wird im Omd. Esse auf den Rauchabzug übertragen, wofür anderwärts Kamin, ... Mehr ...
... Synonymgruppe Esse · Schmiedeesse · Schmiedefeuer · Schmiedeofen ● Feldesse fachspr.
... Da ist der Schmied und hämmert tatsächlich an einer glühenden Esse!
Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06
Als gebranntes Kind sollte sie ein anderes heißes Eisen schmieden dürfen, vielleicht an einer kleineren Esse.
Süddeutsche Zeitung, 04.12.1995 ...