Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    la fragua (fogón) - die Esse (Herd einer Schmiede)

    Neuer Eintrag

    la fragua (fogón) - die Esse (Herd einer Schmiede)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Diccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe:

    fragua 

    1.   f. Fogón en que se calientan los metales para forjarlos:

       alimentaba la fragua con carbón.

    2.   Taller donde se forjan los metales:

       la fragua de Vulcano.


    Duden: Esse, die


    • b) [Rauchfang über dem] Herd einer Schmiede


    Esse (Feuerstelle)

    Die Esse (ahd.essa „Herd des Metallarbeiters“) bezeichnet eine offene Feuerstelle mit Abzug und zusätzlicher Luftzuführung, die dem Erwärmen (Erhitzen) von Metallteilen beim Schmieden dient. Durch die regulierbare Zuführung von Luft-Sauerstoff, die historisch mit einem manuell betätigten Blasebalg und jetzt zeitgemäß mittels elektrischem Gebläse erfolgt, wird das Schmiedefeuer auf die zum Schmieden der Metallteile je nach Umformungsverfahren erforderliche bzw. gewünschte Temperatur gebracht und gehalten. Die stationäre Esse stellt daher die wichtigste Einrichtung einer Schmiede dar, während bei der sogenannten Feldschmiede eine mobile Esse (Feldesse) zum Einsatz kommt.

    Kommentar

    Ergänzend zu fragua - Schmiede

    Verfasser vlad (419882)  16 Aug. 21, 14:16
    Kommentar


    Dazu auch :


    https://www.dwds.de/wb/Esse

     Esse, die

    Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Esse · Nominativ Plural: Essen

     ... Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

    Etymologie   Esse · Essenkehrer

    Esse f. ‘Schornstein’, ahd. essa ‘Brandstätte, Schmelzofen’ (9. Jh.), mhd. esse ‘Feuerherd des Schmieds’, mnd. ēse, mnl. esse, schwed. ässja, dän. esse ‘Esse’ gehören als jō- bzw. jōn-Stämme (germ. *asjō(n)) zu der unter Asche (s. d.) dargestellten Wurzel ie. *hā̌s- ‘Herd’ bzw. *ā̌s- ‘brennen, glühen’. Im 16. Jh. wird im Omd. Esse auf den Rauchabzug übertragen, wofür anderwärts Kamin, ... Mehr ...

     ... Synonymgruppe   Esse · Schmiedeesse · Schmiedefeuer · Schmiedeofen ● Feldesse fachspr.

     ...  Da ist der Schmied und hämmert tatsächlich an einer glühenden Esse!

                         Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06

    Als gebranntes Kind sollte sie ein anderes heißes Eisen schmieden dürfen, vielleicht an einer kleineren Esse.

                        Süddeutsche Zeitung, 04.12.1995 ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 16 Aug. 21, 17:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt