Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Siehe Wörterbuch: knallende Ohrfeige
Ich halte die Formulierung "knallende Ohrfeige" für weniger gebräuchlich als "schallende Ohrfeige". Die ist allerdings meist im übertragenen Sinne zu verstehen. Wenn es um einen tatsächlichen Schlag ins Gesicht geht: vielleicht eher: eine saftige Ohrfeige.
Es gibt Verwendungsbeispiele für "knallende Ohrfeige", insofern könnte man auch "schallende Ohrfeige" hinzufügen. M.E. ist es jedoch entbehrlich.
Die "schallende Ohrfeige" ist auf jeden Fall wesentlich häufiger anzutreffen ... gerade gibt es nebenan diese Diskussion dazu - fast ausschließlich auf Deutsch ... Siehe auch: [en-de] knallende Ohrfeige - resounding box on the ear
Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Eintrag korrigiert! :)