https://www.larousse.fr/dictionnaires/francai...
assurer
10. Rendre sûr l'ascension ou la descente en utilisant la corde qui permet de bloquer une chute.
https://www.cnrtl.fr/definition/assurer
3. Emplois techn.
a) ALPINISME. ,,Pour un alpiniste (...) maintenir la corde qui le relie à son compagnon avec la ferme résolution d'empêcher celui-ci de tomber`` (Gautrat 1970) :
4. Rien ne vaut la manœuvre de l'encordement nocturne pour couler dans les reins du novice, en même temps que l'étreinte du nœud, l'angoisse de la chute dans le vide et du contre-choc d'arrachement sur l'homme qui « assure », de la corde qui peut casser, comme en 65 celle du vieux Taugwalder. Peyré, Matterhorn,1939, p. 210.
https://conseilsport.decathlon.fr/le-lexique-...
L’assureur est celui qui... assure. Il assure le grimpeur mais surtout sa sécurité. En moulinette et surtout en tête son rôle est capital, c’est grâce à son anticipation que le grimpeur qui chute ne se fera pas mal. (on parle aussi d’assureur pour désigner un système d’assurage - voir la partie matériel).
https://www.parc-attraction-loisirs.fr/parcs-...
Assurer / Assureur
Techniques permettant de sécuriser la personne qui grimpe avec cordes, mousquetons et autres accessoires d’escalade. S’utilise dans l’escalade de voies sur mur. L’assureur est la personne en charge de sécuriser le grimpeur.
https://www.musculaction.com/bien-assurer-dev...
Si vous avez passé quelque temps dans une salle de musculation, il y a de fortes chances qu’on vous ait demandé d'assurer quelqu’un.
Demander à quelqu’un de vous assurer c’est un peu comme demander à cette personne d’être votre compagnon.
https://www.welt.de/sport/fitness/article1447...
Der Trainierende ist schon erschöpft, will mit 100 Kilogramm auf der Hantelstange aber noch mal alles geben. Sein Kumpel verspricht zu „spotten“, also ihn genau zu beobachten und zu helfen, falls die Kraft auf einmal weg ist.
https://www.sportscheck.com/klettern-und-boul...
Ziel des Spottens ist es, ein unkontrolliertes Abstürzen oder Aufprallen am Boden zu vermeiden. Während des Boulderns selbst greift der Spotter aber natürlich nicht ein, denn das würde die Bewegungsabläufe bloß behindern. Bei einem Abflug versucht der Spotter jedoch nicht, dich aufzufangen, sondern deinen Oberkörper mit seinen Händen in eine aufrechte Position zu drücken.
https://www.fitnessmagnet.com/so-holst-du-das...
Die meisten von uns kennen jedoch die Situation, wenn der Spotter beim Bankdrücken eher ein interessiert zusehender Zaungast als eine wirkliche Hilfe ist. Es kommt also nicht nur darauf an, dass der Spotter da ist, um aufzupassen, dass dir die Stange nicht auf der Brust liegen bleibt.
https://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor/index.p...
Man klettert zwar nicht so hoch wie an einem Seil, dennoch bergen das richtige Platzieren der Pads und ein sicheres Spotten – also Absichern – des Kletterers viele Risiken. Wir kletterten im Echo Valley, rund 30 Kilometer südlich von Kapstadt, als ein Kletterer von einer hohen, schwierigen Route fällt, die schwer zu spotten ist. […] Obwohl wir alles richtig gesichert hatten, so wie wir es schon unzählige Male an dieser Route ohne Zwischenfälle taten, reichten drei Spotter und vier Pads nicht aus.
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/kl...
Florian hängt in der Wand - Tom Christina Gerhard und Babsi "spotten" ihn: Fällt er, sorgen sie dafür, dass er auf den Füßen landet
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=...
Hauptfunktion des Spottens ist der Schutz vor Stürzen auf Kopf und Rücken. In
diesem Sinne besteht die Haupttätigkeit der Spotterin des Spotters darin, dafür zu
sorgen, dass die*der Kletternde auf seinen eigenen Füßen landet.