Diccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe:
broma¹
- f. Burla, dicho o hecho que se hace a alguien para reírse de él sin intención de molestarle:
- hay que aguantar las bromas con buen humor.
PONS: Possen <-s, -> SUBST m veraltend
Possen · broma f
jmdm. einen Possen spielen · jugar una mala pasada a alguien
Langenscheidt:
hacer bufonadas - Possen reißen
Duden: Possen, der
Gebrauch: veraltend
1. plumpe oder alberne Späße; Unfug, Unsinn
Grammatik: Pluraletantum
Beispiele:
· Possen treiben
· lass die Possen!
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:
· Possen reißen (derbe Späße machen, treiben; ursprünglich = komisches oder groteskes bildnerisches Beiwerk auf dem Reißbrett entwerfen)
2.
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:
· jemandem einen Possen spielen (veraltend: jemandem einen derben Streich spielen)
DWDS: Possen, der
Grammatik: Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Possens · Nominativ Plural: Possen · wird meist im Plural verwendet
· lustiger Streich, Narretei, Unfug
Beispiele:
· Possen treiben, reißen
· jmdm. einen Possen spielen
· des Nachts ließen die Reden und Possen, welche die Schlafkameraden aufführten, keine Möglichkeit übrig, seinen Gedanken ... nachzuhangen [ G. Keller, Fähnlein, 7,270]
Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext, Hans Schemann, Walter de Gruyter, 2011.
Possen: Possen reißen ugs selten
- ... Possen reißen, ja, das kann der Kurt! Witze erzählen, die Leute auf den Arm nehmen, den unmöglichsten Unsinn machen ... Aber zum Arbeiten ist er nicht geboren.
- jm. einen Possen spielen ugs selten - jm. einen Streich spielen (1)
- Possen treiben ugs selten - Schabernack treiben/(machen) mit jm. seine Possen treiben ugs selten
- (Ein Lehrer/ein Schüler zu einem andern:) Wenn ihr meint, ihr könnt mit mir hier eure Possen treiben, dann seid ihr schief gewickelt, meine Lieben! Wer jetzt noch Unsinn macht, kriegt Arrest.