Publicidade
LEO

Parece que você está usando um bloqueador de publicidade.

Você quer apoiar o LEO?

Desative o bloqueador de publicidade ou faça uma doação!

 
  •  
  • Nova entrada

    pitar - cigarro Verbo Brasil col. - tschicken Österreich col.

    Weiterer Neueintrag

    pitar - cigarro

    Brasil col. -

    plotzen - rauchen (Westmtdtl.)

    col.
    Exemplos/ definições e suas fontes

    https://michaelis.uol.com.br/busca?r=0&f=0&t=...

    pitar vtd e vint

    Aspirar tabaco ou fumo; fumar.


    https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...

    pitar1 verbo intransitivo

    Brasil fumar cachimbo; cachimbar



    https://www.duden.de/rechtschreibung/tschicken

    tschicken

    Gebrauch: österreichisch umgangssprachlich

    Bedeutung: rauchen

    Grammatik: schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“


    https://kurier.at/chronik/oesterreich/junge-r...

    Junge Raucherin: "Ich möchte tschicken, wo und wann ich will"

    Österreich rangiert, was junge Raucher betrifft, weit vorne im EU-Vergleich. Die Jugendlichen selbst zeigen sich zum Rauchverbot-Aus gespalten.


    https://www.oe24.at/oesterreich/politik/ab-he...

    Jetzt wird offiziell bestätigt: Auch Raucher – also nicht nur die Lokalbesitzer – werden bestraft, das Tschicken wird zu einer „Verwaltungsübertretung“.


    https://motor.at/news/megane-renault-sport-ve...

    Und wer unbedingt im Auto tschicken muss, legt noch einmal 19,98 € für das Raucherpaket hin.


    https://www.wienerzeitung.at/meinung/glossen/...

    Wie stellt man sicher, dass Minderjährige nicht zu tschicken anfangen? Mit einem Rauchverbot für Personen, die jünger als 18 sind.


    ...........


    https://www.duden.de/rechtschreibung/plotzen

    plotzen

    Gebrauch: landschaftlich, besonders westmitteldeutsch

    Bedeutungen: 2. (besonders Zigaretten) rauchen

    Grammatik: schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“


    https://taz.de/!1149849/

    Paffen gegen den Terrorismus, qualmen, dass die Schwarte kracht, plotzen, dass die Bronchien rasseln.


    https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/marc-ko...

    Die Fünf-Minuten-Pausen mussten irgendwann fürs Plotzen herhalten.


    https://www.fr.de/rhein-main/nach-kneipe-klei...

    Hier dürfen sie plotzen, wo und wann sie möchten. Rauchen ist hier selbstverständlicher Teil des öffentlichen Lebens, Nichtraucher haben keine Lobby.

    Autor(a)toneskind (1327557)  13 Nov. 21, 20:58
    Comentário


    Dazu auch :


    https://iam.dioe.at/frage-des-monats/woher-ko...

     Woher kommt das Wort Tschick und was bedeutet es?

     ... Woher kommt also das Wort Tschick und welche Bedeutung(en) hat es?

    Der Ursprung dürfte der französische Begriff chique für ‘Kautabakʼ sein, der in der italienischen Form cicca (‘Kautabak, Zigarettenstummelʼ) in den österreichischen Sprachraum gekommen ist. Seit ungefähr 1800 ist der Ausdruck Tschick in Österreich belegt. Aber auch im restlichen deutschsprachigen Raum sowie in einigen slawischen Sprachen und im Ungarischen ist das Wort in entsprechenden Formen gebräuchlich. Die ursprüngliche Bedeutung war in Österreich ‘(eine kleine Menge) Kautabakʼ bzw. ‘Zigarren-, Zigarettenstummelʼ. Schließlich wurde Tschick zunehmend als Bezeichnung für die Zigarette (als Ganzes) verwendet, wahrscheinlich zuerst in der Jugendsprache. Im übertragenen Sinn ist es ein Schimpfwort für einen Menschen, und auch in der Bedeutung ‘Rossapfelʼ scheint Tschick früher üblich gewesen zu sein. Die Redewendung tschick sein meint ‘müde seinʼ oder ‘unangenehm seinʼ.

    Tschick ist (bzw. war) weiters in zusammengesetzten Wörtern zu finden, so z. B. in Tabaktschick (‘kleiner Ballen Kautabakʼ) oder Kubatschick (‘Stummel einer Kuba-Zigarreʼ). Die Redewendung angesoffen sein wie ein Häusltschick bedeutet ‘stark betrunken seinʼ (vollgesogen wie ein in der Pissoir-Rinne liegender Zigarettenstummel).

    Tschick hat das grammatisch männliche Geschlecht (der Tschick), nur selten ist auch die grammatisch weibliche Form (die Tschick) gebräuchlich, etwa vereinzelt in Wien. Weiterbildungen auf Basis des Wortes Tschick sind die Ausdrücke tschicken für ‘(stark) rauchenʼ, Tschicker / Tschickerin ‘Raucher, Raucherinʼ oder das Verkleinerungswort Tschickerl. ...



    #1Autor(a)no me bré (700807)  14 Nov. 21, 10:55
    Comentário

    Vielen Dank!

    #2Autor(a)Andressa (LEO-Team) (1160900) 15 Nov. 21, 09:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt