Die EU-Terminologie-Datenbank hat dazu :
https://iate.europa.eu/search/result/16324720...
natural and applied sciences [SCIENCE]
AGRICULTURE, FORESTRY AND FISHERIES
fr
bleime
Term reference: CILF (Conseil international de la langue française), Dictionnaire d'agriculture,ACCT,1977
Definition: lésion du pied du cheval, sous le sabot ...
de
Steingalle
Term reference: Thein,Handbuch Pferd,BLV,München u.a.,1995,S.211 ...
... und
https://www.tiermedizinportal.de/tierkrankhei...
Steingalle beim Pferd | Tiermedizinportal
... Was ist eine Steingalle beim Pferd?
Bei einer Steingalle ist die Huflederhaut des Pferdes stellenweise verfärbt – oftmals rötlich, grün, gelb oder bräunlich. Die Steingalle entsteht, wenn das Pferd sich den Huf quetscht oder stößt. Dadurch blutet die Lederhaut und verfärbt sich.
Eine Steingalle kann trocken, eitrig oder blutig sein. Bei Pferden mit hellen Hufen sind Steingallen deutlicher sichtbar als bei dunklen Hufen. Manchmal bereiten sie dem Pferd kaum Probleme, sie können jedoch auch sehr schmerzhaft sein und das Pferd lahmt stark. ...
https://flexikon.doccheck.com/de/Steingalle_(...
Steingalle (Pferd)
... 1 Definition
Als Steingalle bezeichnet man eine durch ein Trauma entstandene Verletzung der Huflederhaut beim Pferd, die zu einer umschriebenen Verfärbung des Hufhorns führt.
2 Ätiologie
Steingallen entstehen durch Quetschungen, Dehnungen oder Zerrungen der Huflederhaut. Bei fehlerhaften Gliedmaßen- oder Zehenstellungen kann es zu stark belasteten Wand- oder Sohlenabschnitten kommen, die dann gequetscht werden. Prädisponiert sind Flach-, Voll- oder Rehehufen. ...
https://www.tierspital.uzh.ch/de/Pferde/pferd...
... Steingallen
Eine spezielle Form der Huflederhautentzündung ist die sogenannte Steingalle. Unter Steingallen versteht man eine Quetschung der Sohlenlederhaut, die von einem Stein oder einem harten Gegenstand ausgelöst wird. Die Folge der Quetschung ist eine Blutung und Entzündung der Huflederhaut. Betroffen sind vor allem Pferde mit dünner Sohle sowie flachem Sohlengewölbe (Flachhuf). Weiter können Steingallen auch durch untergeschobene (eingerollte) Trachten entstehen. Die Erkrankung kommt meistens an den Vorderhufen vor. ...