Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    le calciopoli - der Calciopoli

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Treccanni
    calciòpoli (o, con iniziale maiuscola, Calciòpoli) s. f. [comp. di calcio2 e -poli, sul modello di tangentopoli]. – 1. Nel linguaggio giornalistico, la serie di illeciti sportivi, intesi a favorire alcune squadre a scapito di altre, che hanno sconvolto il mondo del calcio alla vigilia del campionato mondiale del 2006, portando al processo e alla condanna, da parte della giustizia sportiva, di alcuni dei suoi protagonisti (in partic. la Juventus, retrocessa in serie B, e i suoi ex-dirigenti). 2. estens. Lo scandalo e le relative inchieste che ne sono derivate.

    Calciopoli
    Con il termine Calciopoli si indica lo scandalo che ha investito il calcio italiano nel 2006, coinvolgendo diverse società professionistiche e numerosi dirigenti, sia delle stesse società che dei principali organi calcistici italiani, oltre ad alcuni arbitri e assistenti.Wikipedia (IT)
    Verfasser Fairy Queen (1253125) 30 Nov. 21, 08:14
    Kommentar

    Ist dieser Begriff einen Wörterbucheintrag wert? Ich bezweifle auch, dass Calciopoli ein deutscher Ausdruck ist. Zumindest fehlt dafür jeder Beleg, wie auch bei anderen Vorschlägen von Fairy Queen.


    P.S. Treccanni---> Treccani

    #1Verfasserwienergriessler (925617)  30 Nov. 21, 10:55
    Kommentar

    Link zum Treccani-Zitat : https://www.treccani.it/vocabolario/calciopoli/



    ... und :


    https://www.deutschlandfunk.de/der-pate-des-c...

      Der Pate des Calcio gibt nicht auf

    Luciano Moggi ist die umstrittenste Figur des italienischen Calcio. Nun steht der ehemalige Sportdirektor von Juventus Turin als Hauptangeklagter im Prozess um den Betrugsskandal Calciopoli von 2006 in Neapel vor Gericht. Gleichzeitig bereitet er seine Rückkehr in den Fußball-Betrieb vor.

    Es ist, als wäre nichts gewesen. Keine abgehörten Telefonate, in denen Luciano Moggi Schiedsrichter und deren Betreuer beeinflusste, keine Telefonate mit Journalisten, in denen diese angewiesen wurden, verbal auf Spielleiter einzuschlagen, die nicht im Sinne von Juventus Turin gepfiffen hatten. Nichts. Calciopoli, der italienische Fußballskandal von 2006, als großer Bluff, als Verschwörung der Gegner des erfolgreichsten aller Fußballvereine Italiens. ...



    ... wahrscheinlich in Anlehnung an das Brettspiel "Monopoly" ... ob das für einen WB-Eintrag geeignet ist (von dafür ausreichend einmal ganz abgesehen), wage ich ebenfalls zu bezweifeln ... einen Archivfund ist es immerhin wohl wert ...

    #2Verfasserno me bré (700807)  30 Nov. 21, 11:54
    Kommentar

    Vielen Dank für Eure Hinweise!

    "Calciopoli" ist sicherlich ein sehr interessanter und wichtiger Begriff, da Fußball eine große Rolle in der italienischen Kultur spielt. Wir werden nach weiteren Belegen suchen!



    #3VerfasserElisaP (LEO-Team) (1292782) 01 Dez. 21, 15:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt