https://dle.rae.es/zanahoria?m=form
zanahoria
1. f. Planta herbácea umbelífera, con flores blancas y purpúrea la central de la umbela, con fruto seco y comprimido y raíz fusiforme, de unos 20 cm de largo, amarilla o rojiza, jugosa y comestible.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Wurzel
Wurzel, die
3. Möhre
Gebrauch: landschaftlich
https://www.dwds.de/wb/Wurzel
Wurzel, die
2. landschaftlich, besonders norddeutsch Möhre
https://www.atlas-alltagssprache.de/mohre/?ch...
So ist das Verbreitungsgebiet von Wurzel, das sich vor 40 Jahren noch über fast den gesamten Nordwesten (nördlich von Ruhr, Diemel und Werra) sowie im Osten auch über ganz Mecklenburg-Vorpommern erstreckte, auf etwa die Hälfte geschrumpft – man könnte grob sagen: auf die Gebiete, in denen das Niederdeutsche heute noch in vielen Bevölkerungsgruppen in Gebrauch ist.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersac...
Das Agrarland Niedersachsen ist Sprachexperten zufolge tief gespalten bei der Namenswahl für das längliche, in der Erde gewachsene, orangefarbene Gemüse: Während Niedersachsens Norden den Begriff Wurzel bevorzugt, ist im Süden und Westen die Variante Möhre gängiger.
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/05/moeh...
Möhren hören auf viele Namen: Wurzel im Norden, Mohrrübe im Osten, gelbe Rübe im Süden. Aber die Sprachvielfalt schwindet.