https://www.waldwissen.net/assets/FVA/Waldwir...
ASPE
1. Verbreitung und Ökologie
1. Natürliche Verbreitung:
Die Aspe ist fast in ganz Europa verbreitet (23° bis 70° N). Das Hauptvorkommen liegt zwischen dem 53. und 60. Breitengrad. Sie besiedelt Höhenlagen von bis zu 2.000 m ü. NN [4]. In südöstlicher Richtung erstreckt sich das Vorkommen von Afrika (einzelne Populationen), über Kleinasien und China bis in den Norden Japans (Pearson und Lawrence (1958) zitiert nach [4])
... Populus tremula L.
ZITTERPAPPEL / ASPE / ESPE ...
https://www.gebirgswald.ch/tl_files/gebirgswa...
Populus tremula L.
Familie: Salicaceae
dtsch.: Aspe, Espe, Zitterpappel - franz.: (peuplier) tremble - ital.: tremolo - engl.: aspen
1. Artbeschreibung
1.1 Morphologie
Gestalt: Mittelgrosser Baum. In Mitteleuropa nur selten höher als 25 m, im Baltikum bis 35 m.
Rinde: Grünlich bis gelblich grau, mit grossen, rautenförmigen Korkwarzen (oft als Querbänder angeordnet); Borke dick, schwarzgrau. ...
https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadel...
Die Zitterpappel (Populus tremula L.) - Waldwissen - Baumspenden - Stiftung Unternehmen Wald
Die Zitterpappel gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Die Gattung der Pappeln (Populus) zählt 35 Arten, von denen die Zitterpappel in Europa am weitesten verbreitet ist. Auch die Namen Espe oder Aspe werden häufig zur Bezeichnung der Zitterpappel verwendet.
Verbreitung: In ganz Europa, bis auf Südspanien, Portugal und Sizilien, bis nach Sibirien und Kleinasien ist die Zitterpappel verbreitet. ...
https://www.holzvomfach.de/fachwissen-holz/ho...
Aspe - Merkmale & Eigenschaften
Zitterpappel | Espe
Aspe – Bezeichnungen und Verbreitung
Kurzzeichen DIN EN 13556
Botanische Bezeichnung Populus tremula, Familie Salicaceae
Verbreitung gemäßigte Klimazonen in Europa, Nordamerika und Asien. ...
https://online.bruns.de/de-de/artikel/989/pop...
Populus tremula, Zitter-Pappel, Espe oder Aspe von Bruns Pflanzen
... Allgemeine Informationen Zitter-Pappel, Espe oder Aspe
Zusatz (tremulus = zitternd)
Verbreitung Europa, Nordafrika, Kleinasien, Sibirien. In Mitteleuropa allgemein verbreitet. In lichten Mischwäldern, an Waldrändern, in Hecken und Knicks, auf Ödländereien, Felshängen, Feldrainen und Steinschutthalden; auf mäßig nährstoffreichen, schwach sauren wie kalkreichen, lockeren oder bindigen Sand-, Löß- und Lehmböden. ...
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaf...
Zitter-Pappel – Kurzbeschreibung heimischer Gehölze
Zitter-Pappel Populus tremula
Weitere Namen: Espe, Aspe
... Die Zitter-Pappel gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Das Gehölz ist anspruchslos und besitzt eine sehr große Standortamplitude. Es ist trockenresistent, industriefest und verträgt auch extremes Stadtklima. In Mitteleuropa findet man die Zitter-Pappel von der Ebene bis zu einer Höhe von 1.300 m NHN in den Alpen. Als Lichtbaumart kommt sie häufig an Waldrändern, in Waldlichtungen, auf Kahlschlagflächen oder in naturnahen Hecken vor. Vergesellschaftet ist sie häufig mit Sal-Weide, Sand-Birke oder Schlehe. ...
https://www.pflanzen-deutschland.de/Populus_t...
Zitter-Pappel - Populus tremula
Familie: Weidengewächse - Salicaceae
Kategorie: Energiepflanze Laubbaum winterhart Baustoff Allergiepflanze Alpenpflanze Pionierpflanze
... Die Blätter der Zitter-Pappel bewegen sich schon bei sehr geringem Wind geräuschvoll (daher der Name Zitterpappel oder auch die Redewendung „wie Espenlaub zittern“).. ...
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...
... Zitter-Pappel: Hier ist der Name Programm
Steckbrief
Wuchshöhe von 1000 cm bis 3000 cm
Wuchsbreite von 700 cm bis 1200 cm
Wuchseigenschaften schmal aufrecht locker
Blütezeit (Monat) März bis April ...
... Herkunft
Die Zitter-Pappel (Populus tremula) ist ein Kosmopolit, der von Sibirien, Zentral- und Kleinasien bis nach Südspanien und Algerien verbreitet ist. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Espe
Die Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pappeln (Populus).
Im weiteren Sinne werden neben der Europäischen Zitterpappel auch die Grobzähnige Zitterpappel (Populus grandidentata) und die Amerikanische Zitterpappel (Populus tremuloides) als Espen bezeichnet. ...