Dazu auch :
https://www.dwds.de/r/?h=1&corpus=kern&q=nach...
Korpusbelege DWDS-Kernkorpus (1900–1999)
... 2: Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 219
Indes verschwiegen wir nicht, daß beide Nationen auch in Zukunft unterschiedliche Interessen und Meinungen bekunden würden; Freundschaft bedeute nicht, daß man eigene Interessen vernachlässige oder daß man anderen nach dem Munde rede.
3: Archiv der Gegenwart, Bd. 56, 17.12.1986
Er kritisierte die Politik der ÖVP, die jedem alles verspreche und den Leuten nach dem Mund rede. ...
https://www.dwds.de/r/?corpus=public&q=nach%2...
Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei)
... 4: Die Zeit, 10.06.2017 (online)
"Wer dem Rechtspopulismus nach dem Mund redet, hat sein Verantwortungsgefühl verloren und sollte als Bürgermeister abtreten."
... 6: Die Zeit, 23.08.2015, Nr. 32
Ihnen nach dem Munde reden Politiker, die es besser wissen müssten, weil sie von ihrem erhöhten Posten aus sehr wohl erkennen können, was die Zukunft bringt:
... 45: Berliner Zeitung, 02.09.2005
Die Schriftsteller brauchen nicht und sie sollten nicht den Realpolitikern nach dem Mund reden!
... 50: Der Tagesspiegel, 15.11.2004
Rechtsextremismus lasse sich „nicht eindämmen, indem man dessen Wortführern nach dem Mund redet und sie und ihre Parolen damit salonfähig macht“. ...