Ach so, bei der Zusatzinfo ... https://tdict.leo.org/pages/addinfo/addInfo.p... ... stimmt ... das sind die Tierchen, die man in einem sogenannten "Krabbencocktail" findet, die allerdings einer Garnelenart (Ordnung Decapoda) angehören ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Garnele
Wirtschaftliche Bedeutung, Handelsbezeichnungen
... Nordseegarnelen gehören zur Art Crangon crangon. Sie stammen aus der Nord- und Ostsee und werden auch als „Nordseekrabben“, „Strandgarnelen“, „Granat“, „Krevetten“ (von franz. „crevette“ − dort auch allgemein für Garnelen), „Porren“, „Knat“ und „Graue Krabben“ angeboten. Sogenannte Speisekrabben, die eine bestimmte Mindestgröße aufweisen, gelangen als Lebensmittel in den Handel und sind in den Nordsee-Anrainerstaaten eine beliebte Delikatesse. In Norddeutschland wird Nordseekrabbenfleisch traditionell bei einer Reihe von Gerichten und Speisen verwendet.[1] ...
... „Krabbenkutter“ (die Garnelen werden von den Fischern „Krabben“ genannt) vor Norderney ...