Люди - неуязвимы (in seiner Existenz)
Аргументы, показания, улики, доказательства - неопровержимы (in seiner Gültigkeit)
https://gfds.de/woher-kommt-die-redewendung-h...
"[A] Tatsächlich wird die Wendung hieb- und stichfest heute fast nur noch im übertragenen Sinne verwendet. Wenn beispielsweise von einer Aussage oder einer Argumentation behauptet wird, sie sei hieb- und stichfest, so ist damit gemeint, dass sie unwiderlegbar, fundiert oder in ihrer Gültigkeit nicht zu erschüttern ist (vgl. Duden. »Deutsches Universalwörterbuch«, 6. Aufl., Mannheim 2006)"
.....
"Nur in übertragener Bedeutung ist die Wendung heute noch gebräuchlich. Dabei besteht die Gemeinsamkeit darin, dass etwas unangreifbar ist. Während es früher Personen waren, die durch das Festmachen gegen physische Angriffe geschützt waren, so sind es heute Aussagen, Beweise, Theorien o. Ä., von denen behauptet wird, dass sie unwiderlegbar und damit gegen argumentative Einwände geschützt seien.