Anmerkung fürs Archiv : zumindest umgangssprachlich heißt das in Zoos in D. auch "Inventur" :
Tierische Inventur 2020 im Zoo Heidelberg
https://www.zoo-heidelberg.de/tierische-inven...
22.01.2021 — Tierische Inventur 2020. Genau 160 Tierarten leben im Zoo Heidelberg. So manches hat auch in Pandemie-Zeiten Bestand: In den letzten Wochen des ...
"Inventur" "Zoo" von www.zoo-heidelberg.de
Inventur: Zoo am Meer zählt Tiere und Besucher | NDR.de
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/...
Inventur: Zoo am Meer zählt Tiere und Besucher. Stand: 14.01.2022 15:03 Uhr. Mehr Tiere, mehr Artenvielfalt, aber aufgrund der Corona-Pandemie erneut ...
"Inventur" "Zoo" von www.ndr.de
Tierische Inventur im Erlebnis-Zoo Hannover
https://www.zoo-hannover.de/de/aktuelles/news...
13.01.2022 — Durchgezählt: 1.729 Tiere in 182 Arten. Im Erlebnis-Zoo Hannover entspricht die Inventur ihrem wörtlichen Sinne: Das lateinische „invenire“ ...
... und was Migrationsbewegungen angeht, gibt es dieses internatiionale Projekt :
https://www.icarus.mpg.de/44913/den-voegeln-a...
ICARIUS
Erdbeobachtung mit Tieren
Den Vögeln auf der Spur
... Jedes Jahr wandern Milliarden von Tieren überall auf der ganzen Welt. Wissenschaftler um Martin Wikelski vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfszell untersuchen, warum Tiere diese oft gefährlichen Wanderungen unternehmen und wie sich Individuen entscheiden, wo und wann zu wandern. Sie statten Vögel, Fledermäuse oder Insekten mit Mini-Sendern aus und verfolgen die Tiere auf ihren Reisen. Nun will das ICARUS-Konsortium ("International Cooperation for Animal Research Using Space") die Wanderungsbewegungen mit Satelliten noch umfassender erforschen. ...