liberté de parole = Redefreiheit
https://tdict.leo.org/franz%C3%B6sisch-deutsc...
stimmt
Die Übersetzung
liberté d'expression = Redefreiheit
Siehe Wörterbuch: liberté d'expression
ist nicht in Ordnung.
liberté de parole = Redefreiheit
ist bei Leo hier
https://tdict.leo.org/pages/addinfo/addInfo.p...
richtig übersetzt, nicht aber im Wörterbuch
liberté d'opinion = Meinungsfreiheit
Siehe Wörterbuch: meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit ist eine Verkürzung des Begriffs Meinungsäußerungsfreiheit, und die wird übersetzt mit
liberté d'expression = Meinungsfreiheit
(hierbei wird im Französischen dem ursprünglichen Äußerungsaspekt Rechnung getragen)
Von der Meinungsäußerungsfreiheit zu unterscheiden ist die z. B. in den USA geltende Redefreiheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Meinungsfreiheit in
Artikel 5 Grundgesetz geregelt.
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.h...
Artikel 5 GG (vollständiger Text)
Artikel 5 GG [Recht der freien Meinungsäußerung, Medienfreiheit, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
https://beck-online.beck.de/Print/CurrentDoc?...
Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. Dies umfasst jedoch nicht die Äußerung von nachprüfbaren Unwahrheiten.
Von der Meinungsäußerungsfreiheit zu unterscheiden ist die z. B. in den USA geltende Redefreiheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit
Damit verlinkt:
La liberté d'expression est le droit reconnu à l'individu de faire connaître le produit de sa propre activité intellectuelle à son entourage1.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Libert%C3%A9_d%...
Im Dico ist zu finden:
liberté d'opinion = Meinungsfreiheit
Siehe Wörterbuch: Meinungsfreiheit
Die Meinungsfreiheit ist in Frankreich la liberté d’opinion, welche VOR der liberté d’expression kommt, die Meinung ist der Anfang, der Ausdruck das Weitergehen.
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/co...
L'expression liberté d'opinion désigne la liberté fondamentale que possède chaque individu de penser comme il le souhaite ou d'avoir des opinions contraires à celles de la majorité. Pour être effectif, le respect de la liberté d'opinion doit être accompagné de deux autres libertés :
liberté d'information, liberté de pouvoir s'informer et prendre connaissance des différentes opinions sur un sujet donné sur les médias de son choix.
liberté d'expression, liberté d'affirmer et d'exprimer des opinions, y compris en matière religieuse, par tous les moyens jugés opportuns, dans les limites fixées par la loi qui en sanctionne les abus.
Synonymes : liberté de conscience, liberté de pensée.
https://www.toupie.org/Dictionnaire/Liberte_o...
Pendant la Révolution française, la liberté d'opinion a été affirmée dans la Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen (DDHC) du 26 août 1789 :
Article 10 - "Nul ne doit être inquiété pour ses opinions, même religieuses, pourvu que leur manifestation ne trouble pas l'ordre public établi par la Loi."
Article 11. - "La libre communication des pensées et des opinions est un des droits les plus précieux de l'Homme : tout Citoyen peut donc parler, écrire, imprimer librement, sauf à répondre de l'abus de cette liberté dans les cas déterminés par la Loi."
La DDHC étant incluse dans le préambule de la Constitution de la Ve République, la liberté d'opinion a été reconnue comme ayant une valeur constitutionnelle par le Conseil constitutionnel. Elle doit donc être garantie par l'Etat.
Au niveau international, la liberté d'opinion, associée à la liberté d'expression fait l'objet de l'Article 19 de la Déclaration Universelle des Droits de l'Homme (ONU, 1948).
"Tout individu a droit à la liberté d'opinion et d'expression, ce qui implique le droit de ne pas être inquiété pour ses opinions et celui de chercher, de recevoir et de répandre, sans considérations de frontières, les informations et les idées par quelque moyen d'expression que ce soit."
https://www.toupie.org/Dictionnaire/Liberte_o...
liberté de conscience = Gewissensfreiheit
liberté de pensée = Gedankenfreiheit
in Ordnung