Gezerre um Gesundheitsreform Koalition kommt nicht zu Potte
https://www.n-tv.de/politik/Koalition-kommt-n...
Beate Raudies: Kein Bundesgeld für die Schulen: Jamaika kommt nicht zu Potte!
https://www.landtag.ltsh.de/presseticker/2018...
Ich glaube, daß wir in den nächsten acht Wochen zu Potte kommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Berlin kommt nicht zu Potte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2005)
Schlimmer noch: Auch Großbritannien hat schon mehrfach mit Rückzug gedroht, falls die Deutschen nicht zu Potte kommen. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
Die Stuttgarter spielen nun einen extrem verdubbten Funk mit leichten Jazz- und HipHop-Einflüssen, der niemals so recht zu Potte kommen will, der sich ziert und dudelt und sich Zeit läßt, bis das Stück dann zu Ende ist - aber das ist Programm. ( Quelle: TAZ 1996)
Während es in anderen Kommunen guter demokratischer Brauch ist, die Vertreterstellen möglichst einvernehmlich so aufzuteilen, daß jede Fraktion zu Potte kommt, nutzen die Christdemokraten ihre Stellung mit Brachialgewalt aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Die NA kann nicht darauf warten, bis Politik und Wettbewerbshüter nach Jahren zu Potte kommen", meinte Marnette, der als Grund für die hohen Strompreise eine völlig verfehlte Energiepolitik nannte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
Waren sich Grüne und SPD bei diesem Thema einig, kamen die früheren Koalitionspartner bei einem anderen nicht gemeinsam zu Potte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Dass die DFG von ihnen fordert, endlich zu Potte zu kommen und Regeln festzulegen - das ist der DFG nicht vorzuwerfen, sondern ehrt sie. ( Quelle: Die Welt 2001)
https://www.mydict.com/Wort/Potte/
zu Potte kommen
Mehrwortausdruck
Bedeutung: umgangssprachlich ⟨jmd. kommt (mit etw.) zu Potte⟩(mit einem Vorhaben, einer Entscheidung) vorankommen, zu einem Ergebnis kommen, eine Aufgabe zum Abschluss bringen
Synonym zu in die Socken kommen, siehe auch in die Hufe kommen, in die Puschen kommen, in die Gänge kommen, aus dem Quark kommen (1), aus dem Knick kommen (a)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: endlich zu Potte kommen [müssen]
Beispiele:
Eine positive Abstimmung schien in weite Ferne zu rücken und eine weitere Vertagung drohte. »Wir müssen heute zu Potte kommen, sonst wird das nie etwas«, sagte Roland Kentsch (SPD) und brachte mit seiner Aufforderung Bewegung in die Sitzung. [Neue Westfälische, 18.11.2017]
Die Hitze hat uns fest im Griff und zeigt uns in dieser Intensität mehr denn je, wie wichtig es ist, klimapolitisch endlich zu Potte zu kommen. [Allgemeine Zeitung, 27.07.2019]
»Schon bei den 17‑Jährigen stellen wir fest, dass viele sich mit dem Führerschein sehr viel mehr Zeit lassen als früher«, sagt Meier. »[…] Mancher Fahrschüler braucht über ein Jahr, bis er mal zu Potte kommt.« [Münchner Merkur, 24.04.2018]
Es gibt Menschen, die dazu neigen, das Anpacken gewisser Aufgaben ständig vor sich her zu schieben. […] Da ich selbst zu den Zeitgenossen gehöre, die gerne die Dinge vor sich herschieben, weiß ich auch, was uns am meisten quält: Es ist das schlechte Gewissen, heute wieder nicht zu Potte gekommen zu sein.
Der eine schiebt gerne Dinge auf wie den Haushalt, der [a]ndere kommt nicht zu Potte mit der Steuererklärung und mancher schafft es nicht seine Freunde und Bekannte zu treffen.
https://www.dwds.de/wb/zu%20Potte%20kommen
zu Potte kommen ugs. = en venir à bout
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsch-...
Langenscheidt: mit etw. zu Pott(e) kommen = vernir à bout de qc