trau, schau, wem! (Deutsch)[
Bedeutung:
[1] schenke niemandem leichtfertig Vertrauen!
Beispiele:
„Bei mir angelangt, reichte er mir mit verklärten Augen seine Hand entgegen und schüttelte die meine herzlich. Der Anfang war gut, doch: trau, schau, wem! Mit den Augen eines Falken hatte er meine kleine Schnapsflasche entdeckt und suchte sie mit einem schnellen Griff an sich zu reißen; […]“
[1] „Solche Romanjünglinge sind viel braver und treuer als jene, die da in Fleisch und Blut herumgehen, radeln und reiten. Just als ob man täuschen wollte! – Trau, schau, wem! Dieser Ruf müßte durch alle Liebesgeschichten hallen, die für junge Mädchen geschrieben werden!“
https://de.wiktionary.org/wiki/trau,_schau,_wem
umgangssprachlich trau, schau, wem!
https://www.dwds.de/wb/wer
Siehe auch: [en-de] Trau schau wem
Siehe auch: [en-de] Trau, schau, wem?
Siehe auch: [en-de] Trau schau wem! - #8
trau, schau, wem = Guck dir den Menschen genau an, bevor du ihm vertraust
(Schlagzeile:) "Trau, schau, wem: Aufpassen, wer sich so meldet! Enkeltrickbetrüger in Stadt- und Landkreis Karlsruhe aktiv“
"Trau, schau, wem! Ebay ist die größte Verkaufsplattform im Internet. Hier gibt es nichts, was du nicht kaufen oder verkaufen könntest. Doch Vorsicht!"; "Auch im lauschigen Kiez, wo offene Haustüren zum Aushängeschild nachbarlicher Anständigkeit gehören, hat Sicherheit einen Knacks bekommen Trau, schau, wem?“
"Der Reigen, der im Bankensektor derzeit gespielt wird, heißt 'Trau, schau, wem'. Die auf Finanzfirmen spezialisierten Analysten der Banken liefern reihum negative Beurteilungen über die Aktien ihrer Konkurrenten.
https://www.redensarten-index.de/suche.php?su...