Wer sich jene Festschrift zu Gemüte führt, die Lamine Diack am Montag auf der Internetseite des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) veröffentlichen ließ, kann den Eindruck gewinnen, er habe den falschen Film gesehen in Athen.
Berliner Zeitung, 31.08.2004
Sie möchte, dass man sich ihre Rezepte nicht nur am Küchentisch, sondern auch auf dem Sofa, vor dem Kamin zu Gemüte führt.
http://www.zeit.de/zeit-magazin/essen-trinken...
Dieses Blatt schätze ich seit Urzeiten, seit jenen Kindertagen, da ich an Mutters Hand mit in die Metzgerei durfte, von Frau Specht ein „Rädchen Wurst in die Hand bekam und zu Hause gleich nach dem kostenlosen „Lukullus“- Heftchen griff, um mir die Witzseite zu Gemüte zu führen.
Der Tagesspiegel, 29.03.2004
Wer sich mit klarem Verstand und realistischem Blick all dies zu Gemüte führt, wird künftig überzeugende Gründe finden müssen, sich in ein solches Karussell zu wagen, sich diesen Tort zuzumuten.
http://www.zeit.de/2015/46/politiker-beruf-ap...
Diesen Text sollten sich alle Männer, auch Schönbohm, zu Gemüte führen.
Berliner Zeitung, 13.08.2005
Broder ignoriert diese Entwicklung völlig, genau so wie die deutsche Leidenschaft für die USA - er sollte sich mal Statistiken über Touristik, Filme, Literatur, Musik, Architektur, Design zu Gemüte führen.
Berliner Zeitung, 04.11.2004
- - - - - - - - - - -
Während die einen Programmanbieter sich im wesentlichen auf das Familienprogramm konzentrieren, sprechen die anderen bewusst die Klientel an, die sich zum Fest der Liebe auch gerne mal etwas Horror und Gewalt zu Gemüte führt.
http://www.zeit.de/news/2014-12/23/medien-wei...
Je nachdem, welche Sendung man sich zu Gemüte führt, kann man den Erregungsgrad seines Nervensystems steigern oder schwächen.
Der Tagesspiegel, 13.06.2004
Millionen in diesem Land lieben es, sich das Abstoßende und Grauenhafte, das mitten unter uns wohnt, regelmäßig zu Gemüte zu führen.
http://www.zeit.de/2013/37/roman-ferdinand-vo...
Hans Meyer hatte eine umfangreiche Videosammlung bekommen, die er sich zwischen den Jahren zu Gemüte führen musste:
Der Tagesspiegel, 03.01.2004
Wer sich die jüngsten unsäglichen Äußerungen von Politikern zu Gemüte führt, blickt in eine europäische Seele mit dunklen Stellen.
Der Tagesspiegel, 20.07.2003
Gerade was einem schwer fällt zu akzeptieren, sollte man sich regelmäßig in leichten Dosen zu Gemüte führen.
http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2017-09...
- - - - - - - - - - -
In den folgenden 2 Stunden habe ich mir dann den Film, das Bonusmaterial und ein paar Gläser Wein zu Gemüte geführt.
https://nerd-wiki.de/allgemein/filmkritik-you...
Grundsätzlich geht man jedoch immer gleich vor, wenn man sich einen Wein zu Gemüte führt.
https://capreo.com/wein-schmecken
Es „tranken die Baase Wein und führten sich Karpfen in Meerrettichsauce mit Spargel zu Gemüte”
https://books.google.de/books?id=Ync-9IMZYF8C...
Wir haben uns heute den frischen gekochten Hummer zu Gemüte geführt
https://rutontour.wordpress.com/2019/07/18/lo...
Wer Süßes mag, kann sich noch ein paar … Kuchen und Torten zu Gemüte führen.
https://kefenrod.mein-intra.net/data/file/cou...
sich etwas zu Gemüte führen (Deutsch)
Redewendung[
Bedeutungen:
[1] umgangssprachlich: etwas beherzigen
[2] etwas Gutes mit Genuss essen oder trinken
https://de.wiktionary.org/wiki/sich_etwas_zu_...
sich etwas zu Gemüte führen (1. etwas beherzigen. 2. [etwas Gutes] mit Genuss essen oder trinken.)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Gemuet
Gemüt, bildlich, umgangssprachlich
a) ⟨sich [Dativ] etw. zu Gemüte führen (= etw. beherzigen)⟩
Beispiele:
hast du dir meine Worte zu Gemüte geführt?
wenn man all so was weiß und sich immer wieder zu Gemüte führt […] denn is es nich so schlimm [ FontaneIrrungenI 3,130]
b) scherzhaft ⟨sich [Dativ] etw. zu Gemüte führen (= etw. Gutes mit Genuss essen, trinken, zu sich nehmen)⟩
Beispiel:
sich [Dativ] ein Stück Torte, eine Flasche Wein zu Gemüte führen
https://www.dwds.de/wb/Gemüt
Langenscheidt: sich (dat) etw zuGemüte führen (essen, trinken) : savourer qc; Film : voir , Buch : lire; (beherzigen) : tenir compte de qc