la pile - die Beige (süddt., schweizerisch) -
empiler, accumuler qc. - etw. (auf)beigen (süddt., schweizerisch)
Eine Beige Bücher liegt auf dem Tisch – ja, echte Bücher aus Papier! Die Titel wirken alle verlockend, die Umschläge sind marketingmässig attraktiv gestaltet, die farbigen Zeilen sprechen mich an.
https://web.bielertagblatt.ch/node/1957651
Jubilarin Verena Gehrer liest noch täglich ohne Brille das Tagblatt und hat eine Beige Bücher vor sich.
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/r...
Er griff in seine grosse schwarze Ledermappe, zog eine Beige Papiere heraus.…
https://books.google.de/books?id=RadvDwAAQBAJ...
Beige, die: süddeutsch, schweizerisch = Stoß, Stapel
https://www.duden.de/rechtschreibung/Beige_St...
Eine Beige (teilweise Biege,[1] in Dialektform Biige oder Big, Biig, Biigi[2]) bezeichnet in der Schweiz, in Süddeutschland und Südwestdeutschland einen Stapel, Stoß oder einen regelmäßig aufgeschichteten Haufen von Gegenständen gleicher Art und Beschaffenheit. So können beispielsweise Bücher, Hefte, Münzen oder Teller zu einer Beige aufgebeigt werden und beim Kartenspielen (Jassen) wird der Stapel Karten als Beige bezeichnet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Beige
Beige, die
CH Stoß, Stapel
Beispiele:
eine Beige Bücher, Briefe, WäscheWDG
In mächtigen Beigen waren die Stämme geschichtet[.] [ ZahnDie da kommen228]WDG
Umgeben von schiefen Papierbeigen […] ist mir schon nicht ganz wohl. Aber wenn ich mir mal einen Schubs gebe und versuche, wenigstens eine der Beigen abzutragen, kommt das einer Puffverlagerung gleich. Vom Pult auf den Tisch. Und umgekehrt. [Luzerner Zeitung, 18.04.2020]
Werde aufbereitetes Holz für den Abtransport in meterlangen Beigen auf den Wiesen zwischengelagert, werde das zwar toleriert, aber auch kontrolliert. [Reutlinger General-Anzeiger, 09.11.2013]
Ganz spontan ist uns die Idee gekommen, eine Beige Bücher mitzunehmen und einen Literaturnachmittag mit Kaffee und Kuchen durchzuführen. [Luzerner Zeitung, 18.01.2007]
https://www.dwds.de/wb/Beige
- - - - - - - - - - - -
… verfrachtete den ganzen Ballen auf den Wagen, wo Großvater ihn ebenmäßig verteilte und ein schönes Fuder aufbeigte.
https://books.google.de/books?id=iY4kAQAAQBAJ...
beigen, süddeutsch, schweizerisch: schichten, aufstapeln
Grammatik:
schwaches Verb, schweizerisch auch starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
https://www.duden.de/rechtschreibung/
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/aufbeigen