Hallo no me bré,
ich habe tatsächlich die Bedienungsanleitung übersehen (jetzt ist sie "gebookmarked").
Mit solchen Dingen, für englische Fachausdrücke deutsche Übersetzungen zu finden, plage ich mich als Dipl-Ing. der Elektrotechnik und Autor/Übersetzer/Redakteur von Fachartikeln seit nun 35 Jahren rum.
Im Englischen ist der Ausdruck castellated mounting hole oder pin gang und gebe (naja, in der Elektronik-Maker-Szene), ich verweise mal auf ein Online-Tutorial der bekannten amerikanischen Firma sparkfun:
How to Solder: Castellated Mounting Holes
https://learn.sparkfun.com/tutorials/how-to-s....
Da kannst du direkt sehen, worum es geht. Der Ausdruck "Halbloch-Kantenkontakt" wird von einigen mir bekannten Platinenherstellern verwendet (wobei es selten ist, dass solche Firmen überhaupt noch deutschsprachige Webseiten haben), als da zB wären:
Halbloch-Kantenkontakte werden vorwiegend für Board-on-Board Verbindungen eingesetzt; meistens dort wo zwei Leiterplatten mit unterschiedlichen Technologien kombiniert werden müssen. So werden z.B. komplexe Microcontroller-Module auf einfachere, individuell gestaltete Leiterplatten gesteckt.
https://www.multi-circuit-boards.eu/leiterpla...
Durchkontaktierte Bohrungen am Leiterplattenrand, aufgefräste DK-Bohrungen, Halbloch-Kantenkontakte oder Castellations sind rampenartige Strukturen entlang der Kanten einer Leiterplatte. Ihr Hauptvorteil ist, dass sie ohne zusätzliche Bauteile über die Kanten der Platine eine elektrische Verbindung mit einer anderen Platine ermöglichen.
https://www.eurocircuits.de/blog/durchkontakt...
Halbloch-Kantenkontakte werden vorwiegend für Board-on-Board (Huckepack)-Verbindungen eingesetzt, meist um zwei Leiterplatten mit unterschiedlichen Technologien zu kombinieren.
Der Fertigungsprozess erfordert das Setzen von Bohrungen Mittig auf die Leiterplattenkante.
https://www.aetzwerk.de/kantenmetallisierung
Kann natürlich sein, dass die Firmen von meinen Artikeln abgeschrieben haben (was schon vorgekommen ist und ich stolz darauf verweisen konnte: Dieser Ausdruck stammt von mir). So entwickelt sich Sprache 🙂
So jetzt gehe ich TourdeFrance gucken und danach lese ich die Bedienungsanleitung.