Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    la sinhueso ugs. - die Zunge

    Weitere Neueinträge

    soltar la sinhueso

    ugs. -

    schwatzen

    ugs.

    soltar la sinhueso

    ugs. -

    sein Lästermaul aufreißen

    ugs.

    soltar la sinhueso

    ugs. -

    sich das Maul zerreißen

    ugs.

    sacar a pasear la sinhueso

    ugs. -

    schwatzen

    ugs.

    sacar a pasear la sinhueso

    ugs. -

    sein Lästermaul aufreißen

    ugs.

    sacar a pasear la sinhueso

    ugs. -

    sich das Maul zerreißen

    ugs.
    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Diccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe:

    sinhueso

    f. col. Lengua, órgano de la palabra:

    • le castigan en el colegio porque no deja de mover la sinhueso.
    Kommentar

    Alle Wendungen stammen aus dem Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache (SLABÝ / GROSSMANN / ILLIG, 1994).

    Verfasser vlad (419882)  17 Jul. 22, 13:01
    Vorschläge

    darle a la sinhueso

    ugs. -

    schwatzen

    ugs.

    Kontext/ Beispiele

    Diccionario de uso del español de América y España, Barcelona, Vox, 2002

    sinhueso n. f. col. irón. Lengua, en cuanto es órgano de la palabra:

    • tu madre y la mía no pararon de darle a la sinhueso.


    PONS: darle a la sinhueso ugs. - schwatzen ugs.

    Kommentar

    Ergänzend...

    #1Verfasservlad (419882) 17 Jul. 22, 13:18
    Vorschläge

    vivir de la sinhueso

    Honduras ugs. -

    klatschen, tratschen, schwafeln

    ugs.

    Kontext/ Beispiele

    Diccionario de americanismos, ASALE, 2010.

    vivir de la sinhueso. loc. verb. Honduras. Dedicarse a los chismes y las habladurías. pop + cult → espon ^ desp.

    Kommentar

    Ergänzend...

    #2Verfasservlad (419882) 17 Jul. 22, 13:29
    Kontext/ Beispiele

    François Villon

    (in der etwas gemäßigteren Übertragung von Paul Zech, hier nur die erste Strophe)


    Die Lästerzungen


    In Kalk, noch ungelöscht, in Eisenbrei,

    in Salz, Salpeter, Phosphorgluten,

    in dem Urin von rossigen Eselsstuten,

    in Schlangengift und in Altweiberspei,

    in Hundeschiss und Wasser aus den Badewannen,

    in Wolfsmilch, Ochsengalle und Latrinenflut:

    In diesem Saft soll man die Lästerzungen schmoren.


    https://lyricstranslate.com/de/fran%C3%A7ois-...


    Kommentar

    Auch "die Lästerzunge"



    #3Verfassernaatsiilid (751628) 17 Jul. 22, 13:32
    Kommentar

    Ich kenne da eher das Siehe Wörterbuch: Lästermaul ... auch wenn Leo die mir bislang unbekannte Siehe Wörterbuch: Lästerzunge bereits führt ...

    #4Verfasserno me bré (700807) 17 Jul. 22, 14:26
    Kommentar
    #5Verfasservlad (419882) 17 Jul. 22, 16:38
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar

    Nur noch als Nachtrag zu Villon. Im Original ist von den "neidischen Zungen" die Rede und so ist es auch ins Spanische übersetzt.

    #6Verfassernaatsiilid (751628) 17 Jul. 22, 17:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt