Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione corretta?

    discreto - (ziemlich) viel - mäßig - durchschnittlich - ausreichend

    Oggetto

    discreto

    Corretto?

    (ziemlich) viel - mäßig - durchschnittlich - ausreichend

    Esempi/ definizioni con fonti

    Il Lago Maggiore, il cui bacino ha ricevuto un discreto contributo di piogge estive, conserva il 25% di acqua disponibile per la regolazione della portata effluente nel Ticino.


    Der Lago Maggiore, in dessen Einzugsgebiet es im Sommer viel(?) geregnet hat, speichert 25 % des Wassers, das für die Regulierung der über den Ticino abfließenden Wassermenge zur Verfügung steht.


    Commento

    Wieder ein Artikel über die außergewöhnliche Dürre längs des Po, dessen Zuflüsse zu versiegen drohen.

    "im Sommer" kann ja wohl nur meinen "im letzten Sommer" - auch angesichts der Tatsache, dass es seit Mitte November (also im Winter) praktisch nicht mehr geregnet hat.

    und "25%" meint wohl "nur 25%"?

    Wäre "conserva" hier vielleicht auch besser im Sinne von "zur Verfügung" zu übersetzen? (Denn leer im landläufigen Sinne ist er keineswegs.)

    Autorelibritor (876887)  19 Jul 22, 18:53
    Commento

    Die von dir wiedergegebene Übersetzung stammt ja von Deepl. Sie ist eigentlich ziemlich frei (bacino - Einzugsgebiet), jedoch weder sprachlich unkorrekt noch übermässig sinnentstellend. Das Ergebnis zeugt von mir aus gesehen einmal mehr von der erstaunlichen Qualität, welche die durch künstliche Intelligenz erzeugte automatische Übersetzung inzwischen erreicht hat.


    Den Text von Deepl mal beiseite lassend, würde ich 'discreto' am ehesten mit 'ziemlich viel' übersetzen, wobei das Wort 'viel' durchaus auch weggelassen werden kann (der See hat einen ziemlichen Zufluss aufgrund des Sommerregens / an sommerlichem Regenwasser erhalten). Natürlich ist mit Sommer der letzte gemeint. Der Sommer ist im Originaltext zwar nicht einmal direkt erwähnt, sondern es ist eben vom Sommerregen die Rede, womit wiederum implizit der Niederschlag vom vergangenen Sommer gemeint ist. Mit 25% sind einfach 25% gemeint, d.h. es geht aus dem Text nicht hervor, ob dies - zum Beispiel im Vergleich zu den vergangenen Jahren - nun als viel oder als wenig erachtet wird. Ich muss übrigens zugeben, dass sich mir nicht ganz erschliesst, was denn hier als 100% zu betrachten ist, noch bin ich sicher, ob Deepl dieselben 100% meint wie der italienische Autor.

    #1Autoresirio60 (671293)  19 Jul 22, 22:49
    Commento

    Gibt es irgendwelche kryptischen Merkmale, an denen man erkennen kann, welche KI am Werk sei? Tatsächlich habe ich den Satz u.a. auch an Deepl verfüttert, aber deren Übersetzung war - vorsichtig gesagt - abstrus!


    #2Autorelibritor (876887) 20 Jul 22, 10:37
    Commento

    Aber Danke, im Wesentlichen ging es mir um die Bedeutungsnuancen von "discreto".

    An den Sommerregen hatte ich auch gedacht. Nach meinem Sprachgefühl bezeichnet der aber eher ein Phänomen als eine jahreszeitliche Niederschlagsmenge.

    "bacino" - steht auf den Schildern, die die Behörden an den Gewässern groß und klein rund um den See aufstellen. Während mir ein Amazonasbecken geläufig ist, tue ich mich mit einem Lagomaggiorebecken schwer. Das übliche Bezeichnung ist "Einzugsgebiet" - und das ist in der Tat beträchtlich! Ich denke auch nicht, dass "bacino" in diesem Sinne nur den eigentlichen See bezeichnet. Kann aber sein, dass "bacino" nur diejenigen Gewässer im Einzugsgebiet meint, die unter der Fuchtel der Seewasserbehörde stehen. Dafür gibt's dann kein Wort.


    #3Autorelibritor (876887) 20 Jul 22, 10:57
    Commento

    Ach ja, und die 100%. Niemand spricht davon. Nicht der Text, nicht mein post, nicht deeplgooglepons. War aber auch sehr warm gestern Abend.

    Doch es ist interessant. Der See ist rund 400m tief, der Fluß aber nicht. Also steht am Stauwerk nur der Teil des Seewassers oberhalb des Flußniveaus zur Regulierung zur Verfügung. So denke ich, dass 100% der Stauzielmarke entsprechen.

    #4Autorelibritor (876887) 20 Jul 22, 11:08
    Commento

    Vielleicht liegt es am Rechner, doch mir gibt Deepl folgende Übersetzung wieder:


    Der Lago Maggiore, in dessen Einzugsgebiet es im Sommer viel geregnet hat, speichert 25 % des Wassers, das für die Regulierung des Abflusses in den Ticino zur Verfügung steht.


    Während deine Version lautete:


    Der Lago Maggiore, in dessen Einzugsgebiet es im Sommer vie geregnet hat, speichert 25 % des Wassers, das für die Regulierung der über den Ticino abfließenden Wassermenge zur Verfügung steht.


    So viel zu "abstrus" und zu manchmal vorsichtig ausgedrückt doch erstaunlichen Zufällen. Und ja, so gesehen ist 'Einzugsgebiet' doch eine treffende Übersetzung zu 'bacino'. Im Übrigen erscheint es mir mehr als nur logisch, dass wenn von einem bestimmten Prozentsatz gesprochen wird, der Rückschluss auf die 100%-Basis klar hervorgehen muss, oder nicht? Hier ist diese zumindest mir nicht ganz klar. Inwiefern dies nun an den aktuellen Klimaverhältnissen liegt, muss ich offenlassen.


    *seufz*

    #5Autoresirio60 (671293)  20 Jul 22, 11:24
    Commento

    Ja, KI bedeutet, dass das Programm lernt. Wenn ich da was eingebe und dann im Programm verbessere, lernt es die von der Human Intelligenz als besser empfundene Version. (In dem ersten Deepl-Vorschlag stand u.a. was von "in das Tessin".) In diesem Zusammenhang könnte man mal das Selbstverständnis der LEOs und LEO-Nutzer diskutieren. Welches wäre dafür das geeignete Forum?

    #6Autorelibritor (876887)  20 Jul 22, 11:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt