Als Beispiele :
Diese Begriffe werden meist im Plural verwendet, seltener - bei Beschreibungen im Einzelfall - auch im Singular :
https://ayudaenaccion.org/blog/infancia/quien...
... ¿Quiénes son los MENA?
Recorren miles de kilómetros para llegar a España y lo hacen solos, sin familiares ni tutores. Huyen de situaciones extremas como la pobreza, el maltrato, la guerra o la trata. Y, lo que es peor, tienen menos de 18 años. Son los conocidos como “MENA”, Menores Extranjeros No Acompañados y, a menudo, su nueva vida en nuestro país no les permite escapar del desamparo y la vulnerabilidad. Te contamos las claves para entender su situación:
¿Quiénes son los MENA?
MENA (Menores Extranjeros No Acompañados) es la sigla que se utiliza para denominar a los niños, niñas y adolescentes, menores de 18 años y de origen extranjero que están en España sin el cuidado o acompañamiento de ningún adulto. ...
https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtling...
Unbegleitete Minderjährige
... Im deutschen Asylverfahren gelten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren als minderjährig. Reisen diese ohne Begleitung eines für sie verantwortlichen Erwachsenen in einen Mitgliedsstaat der EU ein oder werden dort ohne Begleitung zurückgelassen, gelten sie als Unbegleitete Minderjährige. ...
https://b-umf.de/
BumF – Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
... Dokumentation: Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und politische Chancen während der 20. Legislaturperiode ...
https://www.nds-fluerat.org/infomaterial/unbe...
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
... Unter den Menschen, die aktuell aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, sind auch einige Kinder und Jugendliche, die unbegleitet oder in Begleitung von Verwandten, Freund*innen oder pädagogischen Betreuer*innen einreisen. Für unbegleitete Kinder und Jugendliche gelten nach ihrer Ankunft zu ihrem Schutz andere Bestimmungen als für Erwachsene oder Kindern im Familienverbund. ...