Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    le entrate - die Einnahmen,( der Umsatz)

    Neuer Eintrag

    le entrate - die Einnahmen,( der Umsatz)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    https://it.m.wikipedia.org/wiki/Entrate_pubbliche
    In scienza delle finanze, le entrate pubbliche sono i mezzi monetari che affluiscono alle casse dello Stato.

    https://it.m.wikipedia.org/wiki/Entrate_di_bi...
    Entrate di bilancio (enti locali)
    Lingua
    Segui
    Modifica
    Per entrata nel bilancio comunale si intende una somma di denaro che l'ente ha a sua disposizione come risorsa per il finanziamento delle spese di gestione ed eventuali investimenti di lungo periodo che il Comune intende realizzare sul suo territorio.

    Reverso BSP
    Traccia i pernottamenti, le entrate, i prezzi medi per notte e molto di più.
    Verfolgen Sie Zimmerübernachtungen, Einnahmen, durchschnittliche Preise pro Nacht und vieles mehr.

    L'economia egiziana dipende principalmente dall'agricoltura, le entrate del Canale di Suez e del turismo.
    Die ägyptische Wirtschaft ist vor allem von der Landwirtschaft abhängig, Sueskanal Einnahmen und Tourismus.

    Kommentar
    Ich bevorzuge die Einnahmen als Übersetzung weil es auch in der Mehrzahl steht
    Verfasser Fairy Queen (1253125) 17 Okt. 22, 23:18
    Vorschläge

    -

    Wirtsch. -

    Einnahme, f - meist im Plural [Wirtschaft.], [Finanz.]



    Kommentar


    ... für die deutschsprachige Seite :


    https://www.dwds.de/wb/Einnahme

     Einnahme, die

    Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einnahme · Nominativ Plural: Einnahmen

     ... Bedeutungen

    1. eingegangenes Geld

    Grammatik: meist im Plural

    in gegensätzlicher Bedeutung zu Ausgabe

    Beispiele:

    die täglichen Einnahmen

    er hatte große Einnahmen

    erhebliche Einnahmen erwarten

    kam die Mutter von selbst auf den Gedanken, die Parterrezimmer zu vermieten und diese kleine Einnahme zurückzulegen [ Flake Schritt142] ...

     ... Angenommen, ein Apotheker sei mit seinen Einnahmen nicht mehr zufrieden. [Reklame-Praxis, 1927, Nr. 3, Bd. 4]

     Es könnte vielleicht manche Einnahme dadurch an ihrem Reiz für den augenblicklichen Besitzer verlieren. [Oechelhaeuser, A. von: Die Auswüchse des Reklamewesens. In: Ruben, Paul (Hg.) Die Reklame, Berlin: Paetel 1914, S. 25]

        Bei dem ist die Elle größer als das Band: seine Ausgaben übersteigen die Einnahmen. [Röhrich, Lutz: Elle. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 28075] ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 18 Okt. 22, 10:40
    Kommentar

    Da wir den Eintrag l'entrata -- die Einnahme (meist im Plural) bereits haben, würde ich diesen nicht ändern. Sowohl Treccani als auch der Duden geben erst einmal die Singularform an.


    https://www.treccani.it/vocabolario/entrata/

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Einnahme


    Ich kann natürlich gerne einen Beispielsatz aufnehmen, damit daraus die Verwendung des Plurals ersichtlich wird.


    #2VerfasserVeronika (LEO-Team) (890652) 18 Okt. 22, 12:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt