... für die deutschsprachige Seite :
https://www.dwds.de/wb/Einnahme
Einnahme, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einnahme · Nominativ Plural: Einnahmen
... Bedeutungen
1. eingegangenes Geld
Grammatik: meist im Plural
in gegensätzlicher Bedeutung zu Ausgabe
Beispiele:
die täglichen Einnahmen
er hatte große Einnahmen
erhebliche Einnahmen erwarten
kam die Mutter von selbst auf den Gedanken, die Parterrezimmer zu vermieten und diese kleine Einnahme zurückzulegen [ Flake Schritt142] ...
... Angenommen, ein Apotheker sei mit seinen Einnahmen nicht mehr zufrieden. [Reklame-Praxis, 1927, Nr. 3, Bd. 4]
Es könnte vielleicht manche Einnahme dadurch an ihrem Reiz für den augenblicklichen Besitzer verlieren. [Oechelhaeuser, A. von: Die Auswüchse des Reklamewesens. In: Ruben, Paul (Hg.) Die Reklame, Berlin: Paetel 1914, S. 25]
Bei dem ist die Elle größer als das Band: seine Ausgaben übersteigen die Einnahmen. [Röhrich, Lutz: Elle. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 28075] ...