OT
Lieber @m.dietz, in Bezug auf deine #5 bin ich wirklich ratlos.
Ich habe mMn ganz freundlich in meiner #2 nachgefragt, weil ich die Bezüge in deinem einen Absatz nicht hinbekommen habe. Ich hatte ein vorrangig sprachliches, nicht so sehr ein inhaltliches Problem.
Und schon gar kein persönliches.
Wenn du aus meiner Formulierung "Wäre es vielleicht möglich, lieber @m.dietz, diesen Absatz so zu formulieren (aka zu gliedern, Schachtelsätze auch zu Ende zu führen bzw. ganz zu vermeiden, sowie grammatikalische Regeln zu Wort- und Satzteilbezügen einzuhalten), dass man inhaltlich etwas davon hat? Vielen Dank im Voraus für deine Mühe."
keine freundliche und "um Hilfe bittende Frage" herausliest, sondern "erneute [mit] unbewiesene[n] Anschuldigungen, dass grammatikalische Regeln missachtet wären", dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich mich noch ausdrücken soll, damit du nichts "Böses" aus meinem Text herausliest.
Ich verstehe auch nicht, dass ich "die Verantwortung für das eigene Unverständnis abwehre[n]", indem ich eine einfache Frage stelle.
Ich zeige dir aber gerne noch mal, wo mein Unverständnis mit deinem Schachtelsatz/-absatz lag:
Die genaue Ursache dafür kenne ich nicht, aber ich vermute mal, das hat eher damit zu tun,
dass eine ECU je nach Software, die [bis hierher kann ich dir glasklar folgen]
[und dann verliere ich die Bezüge; im folgenden Satzteil passt für mich nichts mehr zusammen:]
die drauf ist für beliebige Anwendungsgebiete eingesetzt werden kann,
[hier weiß ich nicht, wozu der folgende Satzteil gehört, bitte?]
oder die verbleibenden ECUs dann wieder so hoch spezialisiert sein müssen, dass sie gar nicht in eine Kategorie zusammengefasst werden können,
[hier auch nicht]
die deutsche Bezeichnung aber eher den Zweck der Software in den Vordergrund stellt,
[und auch hier finde ich keinen Bezug]
als die Art und weise, wie diese Regelung stattfindet.
Wo steckten denn in meiner Frage-Formulierung "unqualifizierte([n], persönliche[n] Angriffe[n] einer bestimmten Person"? Auch das verstehe ich nicht. Du kannst doch nicht etwas in meinen Text hineindeuten, was da überhaupt nicht drinsteht?
Bitte, bitte, bitte zeige mir, wo da ein Angriff verborgen ist, etwas Persönliches, etwas Unqualifiziertes steht.
Wo? Ich bin, wie gesagt, wirklich ratlos.
Ich bin auch noch aus einem anderen Grund ratlos, und zwar wegen Formulierungen wie
...ob man sich beim Lesen Gedanken über einen Text macht, oder ob man alles vorgekaut bekommen will.
Ich will eigentlich gar nichts vorgekaut bekommen (ich denke lieber für mich alleine); ich will nur klare grammatikalische Strukturen sehen. Ich bin halt ein klarer, strukturierter Mensch, mir helfen da meistens schon korrekt gesetzte Kommas (das ist ein Beispiel, keine Kritik an deinem Text). Hätte ich mir beim Lesen deines Textes keine Gedanken über ihn gemacht und mich nicht mit seiner Struktur auseinandergesetzt, hätte ich doch nicht gefragt. Alleine darin kann doch in einem Sprachforum mMn kein Angriff liegen, oder?
Ich bin der Meinung, jeder intelligente Mensch sollte in der Schule das Handwerkszeug mitbekommen haben, auch Schachtelsätze tief genug zu analysieren, um den Inhalt zu gliedern und die verschiedenen Bezüge korrekt herzustellen.
Also ob ich intelligent bin, kann ich nicht sagen, aber dass ich im Deutsch-LK immer besonders gut in der Textanalyse war, das darf ich hier mal ohne Stolz erwähnen. [Es juckt mir auch geradezu in den Fingern, deinen zitierten Satz hier ein bisschen zu analysieren, aber das lasse ich, denn er ist mir ja verständlich. Alles andere wäre Selbstzweck, mir geht es aber ausschließlich um Textverständnis.]
Für Dich umformuliert, macht der Text momentan (im Edit-Modus) 9 Zeilen aus, der Originaltext hatte gerade mal die Hälfte davon (EDIT: im Ansichtsmodus angezeigt sind es etwas mehr als 7, also immer noch fast das doppelte des Originaltextes).
Der für mich umformulierte Text ist nun für mich bestens zu verstehen, erstmal danke dafür. Der davor war es nicht. Meiner Meinung nach, weil die Textstruktur nicht stimmte. Da können wir aber gerne unterschiedlicher Meinung bleiben, das macht doch gar nichts. [Du könntest sogar spaßeshalber deinen Absatz ins Sprachlabor stellen und dort auf Herz und Nieren prüfen lassen, dann wüsstest du mit Sicherheit, ob er okay ist oder nicht.]
@m.dietz, erlaube mir bitte grundsätzlich weiterhin nachzufragen, wenn du öffentlich etwas schreibst. Du bist auch bei mir mehr als herzlich willkommen, immer zu fragen, wenn du etwas nicht verstehst. Und wenn ich mal 'ne Konstruktion nicht so schön hinkriege, darfst du sie mir gerne (dafür gebe ich dir jetzt hier öffentlich einen Freibrief) um die Ohren klatschen, dass es nur so ... (Mist, jetzt fällt mir kein schönes Verb ein.)
Also kommt dann gleich die nächste Beschwerde, ich würde zu lange Texte schreiben?
Also weißt du, wenn eine Person dir keinen Vorwurf machen dürfte, du würdest zu lange Texte schreiben, dann wäre das doch wohl ich.
Aber ich kann mir ja auch angewöhnen, speziell für Dich noch kürzere Sätze zu verwenden. Was wäre denn Deiner Verständnismöglichkeit angemessen? 5 Wörter pro Satz, oder soll ich noch weiter runter gehen?
[Ich verstehe deinen Sarkasmus hier nicht, aber:] Nein, nein, bitte schreib einfach verständliche, korrekte Sätze, egal, wie kurz oder lang sie sind. Auch Schachteln sind herzlich willkommen. [Sogar alte.]
Und warum machst Du es dann, und auch noch auf die Art, wie Du es getan hast?
Über die [freundliche] Art habe ich schon gesprochen. Warum ich es mache?
Weil ich neugierig bin, gerne Dinge begreife, sie gerne hinterfrage, weil ich bei LEO bin...
In dem konkreten Fall hatte mich sogar die Materie interessiert – aber sie blieb mir leider verschlossen, da ihr Transportmittel, die Sprache, für mich nicht richtig funktionierte.
Weißt du, ich finde im Übrigen, dass du mit unterschiedlichen Maßstäben misst, was die „persönliche Ansprache“ betrifft: einem recht nachsichtigen, wenn es um deine eigenen Formulierungen und deinen Tonfall geht (so auch in diesem Faden) und einem sehr „kritischen“ und angriffslustigen in Bezug auf andere Forumsmitglieder. Da gab
es ja schon einige hier bei LEO, die das abbekommen und sich beschwert haben.
Du möchtest unwidersprochen Dinge wie „Wenn sie denn wirklich drum bitten würden, und nicht erneut mit unbewiesenen Anschuldigungen, […] die Verantwortung für das eigene Unverständnis abwehren.“ und „Ich wollte mich ja eigentlich von solchen unqualifizierten, persönlichen Angriffen einer bestimmten Person nicht mehr aus der Ruhe bringen lassen.“ sowie deinen gesamten letzten Absatz schreiben, akzeptierst aber nicht meine Formulierung in #2?
Wie gesagt, ich empfinde da im Vergleich deinen eigenen Maßstab an deine eigene Ausdrucksweise als sehr milde.
[Wir befinden uns nun mal in einem öffentlichen Forum, und da muss man sich sachliche Kritik gefallen lassen und unvoreingenommen sowie angemessen auf sie reagieren können. Ich möchte dich daher noch einmal und voller Respekt darum bitten, in Sprachdiskussionen auf der Sachebene zu bleiben. Danke schön.]