Für die deutschsprachige Seite :
https://www.duden.de/rechtschreibung/Lagerhaft
Lagerhaft, die
Wortart: Substantiv, feminin
... Bedeutung Haft in einem Lager (1b, c) ...
https://www.dwds.de/wb/Lagerhaft
Lagerhaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lagerhaft · wird nur im Singular verwendet
... Bedeutung
vor allem in autoritären Staaten zumeist richterlich, vor allem als Strafe angeordnete Festhaltung eines Menschen in einem speziell dazu eingerichteten Gefangenenlager
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: verschärfte, mehrjährige, langjährige Lagerhaft
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. zu Lagerhaft verurteilen
in Koordination: Lagerhaft und Zwangsarbeit
Beispiele:
Zehn Tage später wurde Lina Prokofjewa vom NKWD (= Volkskommissariat für innere Angelegenheiten der Sowjetunion) verhaftet und unter dem Vorwurf der Spionage zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit verurteilt, von denen sie acht Jahre Lagerhaft unter schlimmsten Bedingungen absitzen musste, bevor sie 1956 entlassen wurde. [Neue Zürcher Zeitung, 01.03.2003]
Die russische Justiz hatte den Künstler und proukrainischen Aktivisten nach der Annexion der Halbinsel Krim in einem international umstrittenen Prozess als angeblichen Terroristen zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt. [Die Welt, 14.08.2018]
Dass er überlebt hatte, erfüllte ihn, als ihn die Amerikaner zehn Jahre später befreiten, vor allem mit Scham. Keiner hatte die Lagerhaft überlebt, ohne sich an anderen zu vergehen, und auch er war kein guter Mensch geblieben. [Süddeutsche Zeitung, 22.04.2015] ...